Discussion:
Links zwischen Calc-Dateien funktionieren in openoffice 3.2.0 nicht mehr
Günter Böckle
2010-03-26 21:21:01 UTC
Permalink
Seit ich auf Version 3.2.0 von open office aktualisiert habe, funktionieren die Links zwischen Zellen von (in der letzten Version von Open Office erstellten) Calc-Dateien nicht mehr, d.h. es wird "#REF!" angezeigt. Auch das Aktualisieren der Links ("Bearbeiten -> Verknüpfungen -- Aktualisieren") hilft nicht. Ich kann zwar die Links von Hand neu setzen, aber bei Hunderten von Links ist das kein sinnvolles Vorgehen. Wie kann ich die Calc-Dateien mit den Links wieder nutzen?


Viele Grüße

Günter Böckle
Andreas Saeger
2010-03-26 23:46:34 UTC
Permalink
Günter Böckle wrote:
> Seit ich auf Version 3.2.0 von open office aktualisiert habe, funktionieren die Links zwischen Zellen von (in der letzten Version von Open Office erstellten) Calc-Dateien nicht mehr, d.h. es wird "#REF!" angezeigt. Auch das Aktualisieren der Links ("Bearbeiten -> Verknüpfungen -- Aktualisieren") hilft nicht. Ich kann zwar die Links von Hand neu setzen, aber bei Hunderten von Links ist das kein sinnvolles Vorgehen. Wie kann ich die Calc-Dateien mit den Links wieder nutzen?
>
>
> Viele Grüße
>
> Günter Böckle

#REF! tritt immer nur im Zusammenhang mit Bezügen auf wenn sie über den
Blattrand hinaus verweisen.
Kurzes Demo auf irgendeinem Blatt:
B2 =A1 (relativer Verweis auf die Zelle oben links)
Kopiere B2 nach oben und die Formel wird zu
=A#REF!
Kopiere nach links:
=#REF!1

Hoffe das hilft weiter,
Andreas
Günter Böckle
2010-03-27 09:27:36 UTC
Permalink
Hallo Andreas,

das Problem dürfte woanders liegen. Der Verweis geht von jeweils einer Zelle einer Calc-Datei auf jeweils eine Zelle einer anderen Calc-Datei (einfach mit Gleichsetzen des Inhalts). Bei bisherigen Updates auf neue Versionen von OO gab es nie derartige Probleme. Allerdings sind beide Dateien im xls-Format, damit sie auch von anderen Programmen benutzt werden können.

Viele Grüße

Günter
 


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Andreas Saeger
Gesendet: 27.03.2010 00:46:34
An: users-FbeHCBNAjHiBIukByRZ1s9i2O/***@public.gmane.org
Betreff: [de-users] Re: Links zwischen Calc-Dateien funktionieren in openoffice 3.2.0 nicht mehr

Günter Böckle wrote:
> Seit ich auf Version 3.2.0 von open office aktualisiert habe, funktionieren die Links zwischen Zellen von (in der letzten Version von Open Office erstellten) Calc-Dateien nicht mehr, d.h. es wird "#REF!" angezeigt. Auch das Aktualisieren der Links ("Bearbeiten -> Verknüpfungen -- Aktualisieren") hilft nicht. Ich kann zwar die Links von Hand neu setzen, aber bei Hunderten von Links ist das kein sinnvolles Vorgehen. Wie kann ich die Calc-Dateien mit den Links wieder nutzen?
>
>
> Viele Grüße
>
> Günter Böckle

#REF! tritt immer nur im Zusammenhang mit Bezügen auf wenn sie über den
Blattrand hinaus verweisen.
Kurzes Demo auf irgendeinem Blatt:
B2 =A1 (relativer Verweis auf die Zelle oben links)
Kopiere B2 nach oben und die Formel wird zu
=A#REF!
Kopiere nach links:
=#REF!1

Hoffe das hilft weiter,
Andreas


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe-FbeHCBNAjHiBIukByRZ1s9i2O/***@public.gmane.org
For additional commands, e-mail: users-help-FbeHCBNAjHiBIukByRZ1s9i2O/***@public.gmane.org
Stefan Weigel
2010-03-27 07:43:28 UTC
Permalink
Hallo Günter,

Am 26.03.2010 22:21, schrieb Günter Böckle:
> Seit ich auf Version 3.2.0 von open office aktualisiert habe, funktionieren die Links zwischen Zellen von (in der letzten Version von Open Office erstellten) Calc-Dateien nicht mehr, d.h. es wird "#REF!" angezeigt. Auch das Aktualisieren der Links ("Bearbeiten -> Verknüpfungen -- Aktualisieren") hilft nicht. Ich kann zwar die Links von Hand neu setzen, aber bei Hunderten von Links ist das kein sinnvolles Vorgehen. Wie kann ich die Calc-Dateien mit den Links wieder nutzen?

* Welches Betriebssystem benutzt Du?

* Von welcher OOO-Version hast Du auf 3.2.0 umgestellt? War die
bisherige und/oder ist die aktuelle Version ein Original vom
OOo-Projekt oder ein alternativer Build, zum Beispiel von einer
Linux-Distribution?

* Handelt es sich bei den Bezügen um Bezüge
** innerhalb eines Tabellenblattes?
** von einem Tabellenblatt auf ein anderes in der selben Datei?
** auf Zellen in einer anderen Datei?

* Bitte gib Beispiele für die Formeln, die nun den Fehler REF ergeben.

* Kannst Du die Datei im Web bereitstellen, dass man sich das
Problem ansehen kann?

Gruß

Stefan


--
www.datenpilot.org
Günter Böckle
2010-03-27 09:13:46 UTC
Permalink
Hallo Stefan,

vielen Dank für Deine prompte Antwort.

Betriebssystem: Windows 7
Frühere OO-Version: war die letzte verfügbare, ich nehme an, 3.1.0; original vom OO-Server geholt. Jetzt habe ich Build 9483. Die betroffenen Dateien wurden mit verschiedenen früheren OO-Versionen erstellt. Bisher hatte ich beim Update auf neuere Versionen nie Probleme.
Bezüge: von jeweils einer Zelle einer Calc-Datei auf jeweils eine Zelle einer anderen Calc-Datei, beide im doc-Format abgespeichert. Der Bezug ist einfach Gleichheit, also [Zelleninhalt Datei1] = [Zelleninhalt Datei2]. Die Dateien haben mehrere Tabellenblätter mit Bezügen - es sind alle Tabellenblätter betroffen.

Viele Grüße

Günter
 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Stefan Weigel
Gesendet: 27.03.2010 08:43:28
An: users-FbeHCBNAjHiBIukByRZ1s9i2O/***@public.gmane.org
Betreff: Re: [de-users] Links zwischen Calc-Dateien funktionieren in openoffice 3.2.0 nicht mehr

Hallo Günter,

Am 26.03.2010 22:21, schrieb Günter Böckle:
> Seit ich auf Version 3.2.0 von open office aktualisiert habe, funktionieren die Links zwischen Zellen von (in der letzten Version von Open Office erstellten) Calc-Dateien nicht mehr, d.h. es wird "#REF!" angezeigt. Auch das Aktualisieren der Links ("Bearbeiten -> Verknüpfungen -- Aktualisieren") hilft nicht. Ich kann zwar die Links von Hand neu setzen, aber bei Hunderten von Links ist das kein sinnvolles Vorgehen. Wie kann ich die Calc-Dateien mit den Links wieder nutzen?

* Welches Betriebssystem benutzt Du?

* Von welcher OOO-Version hast Du auf 3.2.0 umgestellt? War die
bisherige und/oder ist die aktuelle Version ein Original vom
OOo-Projekt oder ein alternativer Build, zum Beispiel von einer
Linux-Distribution?

* Handelt es sich bei den Bezügen um Bezüge
** innerhalb eines Tabellenblattes?
** von einem Tabellenblatt auf ein anderes in der selben Datei?
** auf Zellen in einer anderen Datei?

* Bitte gib Beispiele für die Formeln, die nun den Fehler REF ergeben.

* Kannst Du die Datei im Web bereitstellen, dass man sich das
Problem ansehen kann?

Gruß

Stefan


--
www.datenpilot.org

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe-FbeHCBNAjHiBIukByRZ1s9i2O/***@public.gmane.org
For additional commands, e-mail: users-help-FbeHCBNAjHiBIukByRZ1s9i2O/***@public.gmane.org
Andreas Saeger
2010-03-27 09:29:21 UTC
Permalink
Günter Böckle wrote:
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Stefan Weigel

> * Bitte gib Beispiele für die Formeln, die nun den Fehler REF ergeben.
>


Wähle eine Fehlerzelle.
Drücke F2 zum Bearbeiten des Zellinhaltes bzw. der Formel.
Wähle den Formeltext aus, kopiere die Auswahl (Strg+C) und füge sie in
Deine nächste Antwort an die Mailingliste ein.
Eine Formel sagt sehr viel mehr als tausend Worte.
Stefan Weigel
2010-03-27 09:30:14 UTC
Permalink
Hallo Günter,

Am 27.03.2010 10:13, schrieb Günter Böckle:

> Betriebssystem: Windows 7
> Frühere OO-Version: war die letzte verfügbare, ich nehme an, 3.1.0; original vom OO-Server geholt. Jetzt habe ich Build 9483. Die betroffenen Dateien wurden mit verschiedenen früheren OO-Versionen erstellt. Bisher hatte ich beim Update auf neuere Versionen nie Probleme.
> Bezüge: von jeweils einer Zelle einer Calc-Datei auf jeweils eine Zelle einer anderen Calc-Datei, beide im doc-Format abgespeichert.

Im doc-Format? Calc-Dateien im MS-Word-Format?

> Der Bezug ist einfach Gleichheit, also [Zelleninhalt Datei1] = [Zelleninhalt Datei2]. Die Dateien haben mehrere Tabellenblätter mit Bezügen - es sind alle Tabellenblätter betroffen.

Kommen in den Bezügen irgendwo Umlaute oder Sonderzeichen vor?

Gruß

Stefan

--
www.datenpilot.org
Johannes A. Bodwing
2010-03-27 09:37:04 UTC
Permalink
Hallo Günter,

> ...
>
>> Seit ich auf Version 3.2.0 von open office aktualisiert habe, funktionieren die Links zwischen Zellen von (in der letzten Version von Open Office erstellten) Calc-Dateien nicht mehr, ...
Vielleicht nur eine Frage am Rande (auch weil bei mir XP läuft): Hast du
das Cal-Dokument evtl. in einen anderen Ordner verschoben?
Damit hatte ich mal in der 3.2.0 Beta Probleme und alle Links
funktionierten nicht mehr. Hatte es auch gemeldet, ohne Rückmeldung zu
erhalten. Danach habe ich es allerdings nicht mehr ausprobiert.

Gruß,
Johannes
Günter Böckle
2010-03-27 09:50:38 UTC
Permalink
Hallo Johannes,

nein, die Datei wurde nicht verschoben, aber ich habe jeweils Anfang dieses Jahres ein neues Tabellenblatt eingefügt. Dabei ist mir jetzt aufgefallen, dass bei den neu von Hand erstellten Links (die korrekt dargestellt werden) der Name des Tabellenblattes angegeben ist, bei den alten Links, die nicht funktionieren, fehlt aber der Name des jeweiligen Tabellenblattes. Seltsam.

Viele Grüße

Günter

 
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: "Johannes A. Bodwing" <jobod-***@public.gmane.org>
Gesendet: 27.03.2010 10:37:04
An: users-FbeHCBNAjHiBIukByRZ1s9i2O/***@public.gmane.org
Betreff: Re: [de-users] Links zwischen Calc-Dateien funktionieren in openoffice 3.2.0 nicht mehr

Hallo Günter,

> ...
>
>> Seit ich auf Version 3.2.0 von open office aktualisiert habe, funktionieren die Links zwischen Zellen von (in der letzten Version von Open Office erstellten) Calc-Dateien nicht mehr, ...
Vielleicht nur eine Frage am Rande (auch weil bei mir XP läuft): Hast du
das Cal-Dokument evtl. in einen anderen Ordner verschoben?
Damit hatte ich mal in der 3.2.0 Beta Probleme und alle Links
funktionierten nicht mehr. Hatte es auch gemeldet, ohne Rückmeldung zu
erhalten. Danach habe ich es allerdings nicht mehr ausprobiert.

Gruß,
Johannes

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe-FbeHCBNAjHiBIukByRZ1s9i2O/***@public.gmane.org
For additional commands, e-mail: users-help-FbeHCBNAjHiBIukByRZ1s9i2O/***@public.gmane.org
Johannes A. Bodwing
2010-03-27 09:56:48 UTC
Permalink
Hi Günter,
> ...
>
> nein, die Datei wurde nicht verschoben, aber ich habe jeweils Anfang dieses Jahres ein neues Tabellenblatt eingefügt. Dabei ist mir jetzt aufgefallen, dass bei den neu von Hand erstellten Links (die korrekt dargestellt werden) der Name des Tabellenblattes angegeben ist, bei den alten Links, die nicht funktionieren, fehlt aber der Name des jeweiligen Tabellenblattes. Seltsam.
>
Ich kann das jetzt nicht wirklich nachvollziehen, aber vom Prinzip her
sieht das so aus, wie bei dem Fehler, den ich nach Verschieben des
Dokumentes hatte: neu eingegebene Sachen waren da, frühere weg und die
Verknüpfungen dafür hätte ich alle nochmal neu eingeben müssen. Ich
hatte dann auf das Verschieben verzichtet. Mehr fällt mir momentan dazu
leider nicht ein.

Gruß,
Johannes
Andreas Saeger
2010-03-27 10:17:54 UTC
Permalink
Falls es am Umlaut in der URL liegen sollte:
Das ö in einer URL ...
file:///C:/Users/Böckle/Documents/Haushalt/Einnahmen.xls'#$''.D9
... sollte maskiert sein mit %F6
file:///C:/Users/B%F6ckle/Documents/Haushalt/Einnahmen.xls'#$'TABELLENNAME_HIER'.D9

> Meist wird immer noch ISO 8859-1 (Latin-1) für die Darstellung benutzt und dessen identischer Zeichenwert 246 (Dezimal) direkt mit Hilfe der %-Kodierung in die URL eingefügt. Der Umlaut ö wird dann als Wert %F6 dargestellt.
http://de.wikipedia.org/wiki/URL-Kodierung

Calc 3.x unterstützt zwar mehr verschiedene Zeichen in Tabellennamen
aber man muss es ja nicht drauf anlegen. Ich benutze seit jeher
ausschließlich Ziffern, Buchstaben und _
Wenn man sich mal ein wenig mit Skriptprogrammierung befasst hat, dann
hat man auch ein schlechtes Gefühl bei Leer-und Satzzeichen in
Pfadnamen, selbst wenn sie erlaubt sind. Es gibt zu viele Möglichkeiten
wie derartige Zeichen ein Programm ins Schleudern bringen können.
Günter Böckle
2010-03-27 09:30:02 UTC
Permalink
Hallo Stefan,

kleine Korrektur - die Dateien sind natürlich nicht im doc-Format sondern im xls-Format.

Beispiel für einen solchen Verweis (durch = und Klicken auf die Zelle der Zieldatei erstellt): ='file:///C:/Users/Böckle/Documents/Haushalt/Einnahmen.xls'#$''.D9

Viele Grüße

Günter



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Stefan Weigel
Gesendet: 27.03.2010 08:43:28
An: users-FbeHCBNAjHiBIukByRZ1s9i2O/***@public.gmane.org
Betreff: Re: [de-users] Links zwischen Calc-Dateien funktionieren in openoffice 3.2.0 nicht mehr

Hallo Günter,

Am 26.03.2010 22:21, schrieb Günter Böckle:
> Seit ich auf Version 3.2.0 von open office aktualisiert habe, funktionieren die Links zwischen Zellen von (in der letzten Version von Open Office erstellten) Calc-Dateien nicht mehr, d.h. es wird "#REF!" angezeigt. Auch das Aktualisieren der Links ("Bearbeiten -> Verknüpfungen -- Aktualisieren") hilft nicht. Ich kann zwar die Links von Hand neu setzen, aber bei Hunderten von Links ist das kein sinnvolles Vorgehen. Wie kann ich die Calc-Dateien mit den Links wieder nutzen?

* Welches Betriebssystem benutzt Du?

* Von welcher OOO-Version hast Du auf 3.2.0 umgestellt? War die
bisherige und/oder ist die aktuelle Version ein Original vom
OOo-Projekt oder ein alternativer Build, zum Beispiel von einer
Linux-Distribution?

* Handelt es sich bei den Bezügen um Bezüge
** innerhalb eines Tabellenblattes?
** von einem Tabellenblatt auf ein anderes in der selben Datei?
** auf Zellen in einer anderen Datei?

* Bitte gib Beispiele für die Formeln, die nun den Fehler REF ergeben.

* Kannst Du die Datei im Web bereitstellen, dass man sich das
Problem ansehen kann?

Gruß

Stefan


--
www.datenpilot.org

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe-FbeHCBNAjHiBIukByRZ1s9i2O/***@public.gmane.org
For additional commands, e-mail: users-help-FbeHCBNAjHiBIukByRZ1s9i2O/***@public.gmane.org
Stefan Weigel
2010-03-27 09:35:13 UTC
Permalink
Hallo Günter,

Am 27.03.2010 10:30, schrieb Günter Böckle:

> Beispiel für einen solchen Verweis (durch = und Klicken auf die Zelle der Zieldatei erstellt): ='file:///C:/Users/Böckle/Documents/Haushalt/Einnahmen.xls'#$''.D9

Das Ö in Böckle könnte der Grund sein. Zumindest gibt es bei der
3.2.0 an einer etwas anderen Stelle einen Bug im Zusammenhang mit
Umlauten in Pfaden.

Der Bug ist bereits gefixt und wird durch das Release der 3.2.1
behoben. Man müsste mal forschen, ob Dein Problem auch damit in
Verbindung steht und durch den selben Fix auch behoben wird.

Hast Du Beispiele, wo im Speicherpfad kein Umlaut vorkommt und
kannst Du damit bestätigen, dass es keine Probleme gibt?

Gruß

Stefan

--
www.datenpilot.org
Stefan Weigel
2010-03-27 09:50:29 UTC
Permalink
Hallo nochmal,

ich habe nun diverse Versuche gemacht und kann Dein Problem nicht
nachvollziehen. Auch der verdächtigte Umlaut macht bei mir keine
Probleme.


> Am 27.03.2010 10:30, schrieb Günter Böckle:
>
>> Beispiel für einen solchen Verweis (durch = und Klicken auf die Zelle
>> der Zieldatei erstellt):
>> ='file:///C:/Users/Böckle/Documents/Haushalt/Einnahmen.xls'#$''.D9

Ist das überhaupt ein valider Bezug? Da fehlt doch der Tabellenname!?!

Gruß

Stefan

--
www.datenpilot.org
Guenter Wallnig
2010-03-27 12:15:33 UTC
Permalink
Hallo GÃŒnter,

Stefan Weigel schrieb:
> Hallo nochmal,
> [...]
>> Am 27.03.2010 10:30, schrieb GÌnter Böckle:
>>
>>> Beispiel fÃŒr einen solchen Verweis (durch = und Klicken auf die Zelle
>>> der Zieldatei erstellt):
>>> ='file:///C:/Users/Böckle/Documents/Haushalt/Einnahmen.xls'#$''.D9
>
> Ist das ÃŒberhaupt ein valider Bezug? Da fehlt doch der Tabellenname!?!

mir kommt zusÀtzlich auch die Klammerung mit den einfachen Apostroph
nicht geheuer vor:

Im Grunde genommen sind das 2 Strings! Der Erste wird gefolgt von #$,
dann kommt ein leerer String, gefolgt von .D9

MfG
GÃŒnter (Hallo Namensvetter ;-))
Andreas Saeger
2010-03-27 13:13:30 UTC
Permalink
Guenter Wallnig wrote:

> mir kommt zusätzlich auch die Klammerung mit den einfachen Apostroph
> nicht geheuer vor:
>

Das muss so sein, nur dass der Blattname ganz und gar fehlt ist seltsam.
'file:///pfad/name.xls'#$'Blatt mit Leerzeichen im Namen'.D9
oder halt:
'file:///pfad/name.xls'#$Blatt_ohne_Leerzeichen_im_Namen.D9
Günter Böckle
2010-03-27 13:10:53 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

den Verweis habe ich in die email kopiert, nicht etwa abgeschrieben. Die ersten beiden Apostrophe (genauer: single quotes) umrahmen den Pfadnamen, die anderen beiden sollen den Namen der Tabellenseite umrahmen - und der war leer (bei allen - denen, die ich erst in den letzten Tagen erstellt hatte, wie auch in denen, die ich vor Jahren erstellt und seither nicht mehr geändert hatte). Nachdem ich zwischen den beiden rechts stehenden single quotes jeweils den Namen der Tabellenseite eingefügt hatte, haben die Verweise funktioniert. Ob der Umlaut die Ursache war, weiß ich nicht - aber es klingt plausibel.

Viele Grüße

Günter

 
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Stefan Weigel
Gesendet: 27.03.2010 10:50:29
An: users-FbeHCBNAjHiBIukByRZ1s9i2O/***@public.gmane.org
Betreff: Re: [de-users] Links zwischen Calc-Dateien funktionieren in openoffice 3.2.0 nicht mehr - Kleine Korrektur

Hallo nochmal,

ich habe nun diverse Versuche gemacht und kann Dein Problem nicht
nachvollziehen. Auch der verdächtigte Umlaut macht bei mir keine
Probleme.


> Am 27.03.2010 10:30, schrieb Günter Böckle:
>
>> Beispiel für einen solchen Verweis (durch = und Klicken auf die Zelle
>> der Zieldatei erstellt):
>> ='file:///C:/Users/Böckle/Documents/Haushalt/Einnahmen.xls'#$''.D9

Ist das überhaupt ein valider Bezug? Da fehlt doch der Tabellenname!?!

Gruß

Stefan

--
www.datenpilot.org

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe-FbeHCBNAjHiBIukByRZ1s9i2O/***@public.gmane.org
For additional commands, e-mail: users-help-FbeHCBNAjHiBIukByRZ1s9i2O/***@public.gmane.org
Günter Böckle
2010-03-27 10:15:35 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

vielen Dank! In der Tat, der Umlaut dürfte es gewesen sein. (Wenn ich den Pfad in "Bearbeiten -> Verknüpfungen" anschaue, werden die Umlaute auch mit ihren ASCII-Zeichen dargestellt, also als %C3%B6). Da die Verweise jeweils von Zellen eines Tabellenblatts der einen Datei auf Zellen genau eines Tabellenblatts der anderen Datei gehen, kann ich durch einaches Ersetzen alle Verweise eines Tabellenblatts aktualisieren (und brauche das dann nur für die anderen Tabellenblätter zu wiederholen) - und es hat geklappt!

Vielen Dank

Günter

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Stefan Weigel
Gesendet: 27.03.2010 10:35:13
An: users-FbeHCBNAjHiBIukByRZ1s9i2O/***@public.gmane.org
Betreff: Re: [de-users] Links zwischen Calc-Dateien funktionieren in openoffice 3.2.0 nicht mehr - Kleine Korrektur

Hallo Günter,

Am 27.03.2010 10:30, schrieb Günter Böckle:

> Beispiel für einen solchen Verweis (durch = und Klicken auf die Zelle der Zieldatei erstellt): ='file:///C:/Users/Böckle/Documents/Haushalt/Einnahmen.xls'#$''.D9

Das Ö in Böckle könnte der Grund sein. Zumindest gibt es bei der
3.2.0 an einer etwas anderen Stelle einen Bug im Zusammenhang mit
Umlauten in Pfaden.

Der Bug ist bereits gefixt und wird durch das Release der 3.2.1
behoben. Man müsste mal forschen, ob Dein Problem auch damit in
Verbindung steht und durch den selben Fix auch behoben wird.

Hast Du Beispiele, wo im Speicherpfad kein Umlaut vorkommt und
kannst Du damit bestätigen, dass es keine Probleme gibt?

Gruß

Stefan

--
www.datenpilot.org

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe-FbeHCBNAjHiBIukByRZ1s9i2O/***@public.gmane.org
For additional commands, e-mail: users-help-FbeHCBNAjHiBIukByRZ1s9i2O/***@public.gmane.org
Loading...