Discussion:
AW: Calc - bedingte Formatierung - hier Rahmen
Urban Janssen
2009-02-05 09:30:54 UTC
Permalink
Hallo Robert,
Ich habe das gerade unter OpenSUSE und OOo 3.0.1 getestet und nicht
nachvollziehen können: Zuerst nur 2 verschiedene Formate, einmal komplett
umrahmt, einmal teilumrahmt. Klicke ich auf das eine wird die Zelle
Teilumrahmt, klicke ich auf das andere, so wird sie komplett umrahmt.
Was mich erst irritieret hat war natürlich das dazugehörige Auswahlfenster,
das eben über der Zelle lag. Also
=WENN(A1>5;A1+VORLAGE("Format1");A1+VORLAGE("Format2"))
in eine Zelle (nicht A1) geschrieben und die Zahlen geändert - klappt: Gelb
mit schwarzem Rand links und rechts als Format2, Rot mit kompletter Umrandung
als Format1.
Gruß
Robert
Leider haben wir uns glaube ich mißverstanden. Mir ging es nicht darum,
einer Zelle durch eine Funktion, wie du sie beschreibst, ein anderes Format zuzuweisen.
Mir geht es um die bedingte Formatierung, wie sie durch den Inhalt der Zelle ausgelöst wird.
In meinem Beispiel wird der Zelle B2 ein Format zugewiesen. Und dieses Format soll, wenn
die Zelle den Zahlenwert 2 hat geändert werden. Dazu möchte ich mich der bedingten Formatierung
bedienen. Und bei dieser Formatierung funktioniert - in meinem Fall - das Beibehalten bzw.
Entfernen von Umrandungselementen nicht.


Die Online-Hilfe äußert sich unter Suchbegriff "Umrandungen;Zellen" dazu wie folgt:

Benutzerdefinierte Einstellungen

In dem Bereich Benutzerdefiniert können Sie durch Klicken einzelne Linien hinzufügen
oder entfernen. Die Vorschau zeigt die Linien in drei unterschiedlichen Zuständen an.
Klicken Sie wiederholt auf den Rand oder eine Ecke, um diese drei unterschiedlichen Zustände
zu durchlaufen.

Eine schwarze Linie stellt die entsprechende Linie für die ausgewählten Zellen ein.
Die Linie wird als eine gepunktete Linie angezeigt, wenn Sie eine Linienstärke von
0,05 pt auswählen. Doppelte Linien werden angezeigt, wenn Sie einen doppelten Linienstil
auswählen.

Eine graue Linie zeigt an, dass die entsprechende Linie für die ausgewählten Zellen
nicht geändert wird. An dieser Position wird keine Linie hinzugefügt oder entfernt.

Eine weiße Linie zeigt an, dass die entsprechende Linie
für die ausgewählten Zellen entfernt wird.


Das in der Hilfe beschriebene Verfahren habe ich in meinem Beispiel auf das bedingt zugewiesene
Zellformat "neues_Format" angewendet.
Leider funktioniert das Entfernen bzw. Beibehalten der Rahmenelemente nicht.

Ich hoffe, dass ich mich nun unmissverständlich ausgedrückt habe.
Vielleicht kann mir ja doch geholfen werden.

Vielen Dank
Urban
Werner Tietz
2009-02-06 08:26:55 UTC
Permalink
Hallo Urban
Post by Urban Janssen
Hallo Robert,
Ich habe das gerade unter OpenSUSE und OOo 3.0.1 getestet und nicht
nachvollziehen können: Zuerst nur 2 verschiedene Formate, einmal
komplett umrahmt, einmal teilumrahmt. Klicke ich auf das eine wird die
Zelle Teilumrahmt, klicke ich auf das andere, so wird sie komplett
umrahmt.
Was mich erst irritieret hat war natürlich das dazugehörige
Auswahlfenster, das eben über der Zelle lag. Also
=WENN(A1>5;A1+VORLAGE("Format1");A1+VORLAGE("Format2"))
Gelb mit schwarzem Rand links und rechts als Format2, Rot mit
kompletter Umrandung als Format1.
Gruß
Robert
Leider haben wir uns glaube ich mißverstanden. Mir ging es nicht darum,
einer Zelle durch eine Funktion, wie du sie beschreibst, ein anderes
Format zuzuweisen. Mir geht es um die bedingte Formatierung, wie sie
durch den Inhalt der Zelle ausgelöst wird.
Ich denke prinzipiell ist es egal wie das bed.Format zugewiesen wird.
Post by Urban Janssen
In meinem Beispiel wird der Zelle B2 ein Format zugewiesen. Und dieses
Format soll, wenn die Zelle den Zahlenwert 2 hat geändert werden. Dazu
möchte ich mich der bedingten Formatierung bedienen. Und bei dieser
Formatierung funktioniert - in meinem Fall - das Beibehalten bzw.
Entfernen von Umrandungselementen nicht.
Ich hab den Eindruck das es ein Problem der "Grafik-Darstellung" ist
Normalisiert sich die Darstellung der Rahmen wenn du kurz in ein anderes
Blatt wechselst und wieder zurück ?

Gruß Werner
Jörg Schmidt
2009-02-06 09:40:24 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Urban Janssen
Vielleicht kann mir ja doch geholfen werden.
Deine Beschreibung liest sich richtig, versuche deshalb zur Eingrenzung
des Problems Folgendes:

1.
weise die betreffenmde Vorlage einer (unformatierten) Zelle direkt zu um
zu testen ob sie ansich korrekt funktioniert.

2.
Schliesse aus das, durch die bedingte Formatierung zu entfernende
Rahmenlinien nicht durch Linien von Nachbarzellen überlagert sind und
deshalb scheinbar nicht entfernt werden.

Beispiel (nchzuvollziehen auf einem leeren Tabellenblatt):
*markiere A1
*weise allseitig eine Rahmenlinie zu
*markiere A2
(*beachte das im Formatierungsdialog die obere Rahmenlinie als nicht
vorhanden angezeigt wird)
*weise allseitig eine Rahmenlinie zu

Durch jeweiliges Entfernen der entweder oberen Rahmenlinie in A2 oder
der unteren Rahmenlinie in A1 kann nun nicht bewirkt werden das die
Rahmenlinie zwischen A2 und A1 entfernt wird, was bei gleich-stark und
gleichfarbig gesetzten Rahmenlinien (s.o.) den Eindruck erweckt es
geschähe garnichts.
Gleiches Verhalten gilt in dieser Situation auch für bedingte
Formatierung.



Gruß
Jörg
Urban Janssen
2009-02-06 13:44:23 UTC
Permalink
Hallo Werner
Ich hab den Eindruck das es ein Problem der "Grafik-Darstellung" ist.
Normalisiert sich die Darstellung der Rahmen wenn du kurz in ein anderes
Blatt wechselst und wieder zurück ?
Gruß Werner
Ich habe auch schon festgestellt, dass der Bildschirmrefresh nicht immer funktioniert
- möglicherweise in Abhängigkeit von der Grafikkarte.
Allerding hilft des Wechseln des Tabellenblattes, oder auch das scrollen in einen anderen
Bereich der Tabelle nicht weiter. Der beschriebene Fehler bleibt. Zudem konnte ich das
Phänomen auf einem anderen System Ubuntu 8.10 mit OpenOffice 2.4.1 reproduzieren.

Wenn du mein Beispiel ausprobierst, funktioniert es denn dann bir dir so, wie ich es mir vorstelle?
Wenn ja, würde ich mich freuen, wenn du mir deine Tabelle dann mal zumailen könntest.
Dann kann ich erkennen, ob du etwas anders machst.
Vielen Dank
Deine Beschreibung liest sich richtig, versuche deshalb zur Eingrenzung
Wir haben also das gleiche Verständnis der Sache an sich. Das ist gut.
1.
weise die betreffenmde Vorlage einer (unformatierten) Zelle direkt zu um
zu testen ob sie ansich korrekt funktioniert.
Das macht hier keinen Sinn, da man so nicht testen kann, ob eine Linie
entfernt wird, oder erhalten bleibt. Ich habe extra im Beispiel eine andere
Hintergrundfarbe gewählt, um sicher zu stellen, dass die Formatvorlage "neues_Format"
tatsächlich genutzt wird.
2.
Schliesse aus das, durch die bedingte Formatierung zu entfernende
Rahmenlinien nicht durch Linien von Nachbarzellen überlagert sind und
deshalb scheinbar nicht entfernt werden.
*markiere A1
*weise allseitig eine Rahmenlinie zu
*markiere A2
(*beachte das im Formatierungsdialog die obere Rahmenlinie als nicht
vorhanden angezeigt wird)
*weise allseitig eine Rahmenlinie zu
Durch jeweiliges Entfernen der entweder oberen Rahmenlinie in A2 oder
der unteren Rahmenlinie in A1 kann nun nicht bewirkt werden das die
Rahmenlinie zwischen A2 und A1 entfernt wird, was bei gleich-stark und
gleichfarbig gesetzten Rahmenlinien (s.o.) den Eindruck erweckt es
geschähe garnichts.
Gleiches Verhalten gilt in dieser Situation auch für bedingte
Formatierung.
In meinem Beispiel ist ausschliesslich die Zelle B2 mit einem Format versehen worden.
Es gibt also keine benachbarten Zellen, deren Rahmenformat das der Zelle B2 beeinflussen
oder überschreiben könnte.

Dennoch Danke für deine Bemühungen.

Ich hoffe weiter auf Antworten zum Thema,
denn insbesondere dynamische Kalender, Wirtschaftspläne
und ähnliche Tabellen mit Datum/Zeit- bezogenen Inhalten
leben gerade von bedingten Formaten.

Gruß
Urban Janssen
Jörg Schmidt
2009-02-08 09:50:56 UTC
Permalink
Post by Jörg Schmidt
Post by Jörg Schmidt
1.
weise die betreffenmde Vorlage einer (unformatierten) Zelle
direkt zu um
Post by Jörg Schmidt
zu testen ob sie ansich korrekt funktioniert.
Das macht hier keinen Sinn,
Wieso sollte es keinen Sinn machen wenn ich Dich bitte zu prüfen ob die
Vorlage überhaupt so ist wie sie sein soll?
Aus Deiner Beschreibung, die ja nur beschreibt was Du getan hast um die
richtige Formatierung in der Vorlage zu erzeugen, ist jedenfalls nicht
zweifelsfrei zu entnehmen ob Du damit erfolgreich warst.

(im Zweifel:
nein, meine Bitte das Du etwas überprüfen sollst hat nichts damit zu tun
das ich Dich für unfähig hielte diese Dinge zu beherrschen sondern
allein damit das ich weiß das selbst Experten etwas übersehen können und
das deshalb eine Bitte um Bestätigung nur der Sicherheit dient.)
Post by Jörg Schmidt
da man so nicht testen kann, ob
eine Linie
entfernt wird, oder erhalten bleibt.
darum gehts doch hierbei auch garnicht, ich bat lediglich zu prüfen ob
die Inhalte der Vorlagen ansich richtig sind
Post by Jörg Schmidt
Ich hoffe weiter auf Antworten zum Thema,
denn insbesondere dynamische Kalender, Wirtschaftspläne
und ähnliche Tabellen mit Datum/Zeit- bezogenen Inhalten
leben gerade von bedingten Formaten.
stelle eine Beispieldatei online zur Verfügung, dann kann man versuchen
herauszufinden wo das Problem liegt. Ohne solche DAtei habe ich vorerst
keine weitere Idee was schief laufen könnte.





Gruß
Jörg
Urban Janssen
2009-02-09 09:20:51 UTC
Permalink
Post by Jörg Schmidt
Post by Jörg Schmidt
Post by Jörg Schmidt
1.
weise die betreffenmde Vorlage einer (unformatierten) Zelle
direkt zu um
Post by Jörg Schmidt
zu testen ob sie ansich korrekt funktioniert.
Das macht hier keinen Sinn,
Wieso sollte es keinen Sinn machen wenn ich Dich bitte zu prüfen ob die
Vorlage überhaupt so ist wie sie sein soll?
Aus Deiner Beschreibung, die ja nur beschreibt was Du getan hast um die
richtige Formatierung in der Vorlage zu erzeugen, ist jedenfalls nicht
zweifelsfrei zu entnehmen ob Du damit erfolgreich warst.
Ich wollte dir nicht zu nahe treten, aber mir erschließt sich nicht der Sinn
dieses Versuchs. Dennoch mache ich das gerne:

Ich habe einer freien unformatierten Zelle im Arbeitsblatt das Format
"neues_Format" zugewiesen. Die Zelle hat nun einen grauen Hintergrund.
Das Problem der Rahmendarstellung kann so allerdings nicht sichtbar gemacht werden.
Schliesslich soll diese Vorlage ja 2 Linien entfernen und 2 so lassen, wie sie waren.
In der unformatierten Zelle sind aber keine Rahmenlinien vorhanden.
Somit ist das Resultat einfach eine Zelle mit grauem Hintergrund.
Post by Jörg Schmidt
nein, meine Bitte das Du etwas überprüfen sollst hat nichts damit zu tun
das ich Dich für unfähig hielte diese Dinge zu beherrschen sondern
allein damit das ich weiß das selbst Experten etwas übersehen können und
das deshalb eine Bitte um Bestätigung nur der Sicherheit dient.)
Du hast Recht. Jedem kann mal ein Fehler unterlaufen.
Und vom Experten bin ich weit entfernt.
Post by Jörg Schmidt
Post by Jörg Schmidt
da man so nicht testen kann, ob
eine Linie
entfernt wird, oder erhalten bleibt.
darum gehts doch hierbei auch garnicht, ich bat lediglich zu prüfen ob
die Inhalte der Vorlagen ansich richtig sind
Leider kann man eben genau das so nicht feststellen.
Post by Jörg Schmidt
Post by Jörg Schmidt
Ich hoffe weiter auf Antworten zum Thema,
denn insbesondere dynamische Kalender, Wirtschaftspläne
und ähnliche Tabellen mit Datum/Zeit- bezogenen Inhalten
leben gerade von bedingten Formaten.
stelle eine Beispieldatei online zur Verfügung, dann kann man versuchen
herauszufinden wo das Problem liegt. Ohne solche DAtei habe ich vorerst
keine weitere Idee was schief laufen könnte.
Wie kann ich denn hier eine Datei zur Verfügung stellen?

Mir ist noch etwas aufgefallen:
Beim speichern und wieder laden meiner Beispieldatei geht ein wichtiger Teil
meiner Formatvorlage "neues_Format" verloren. Wenn ich nämlich die Datei speichere
und neu öffne und danch die Vorlage "neues_Format" mittels "ändern..." zum Bearbeiten öffne,
sind die vormals grauen Rahmenlinien weg. Alle Rahmenlinien sind nun weiss bzw. weg.

Das ist doch nicht normal.

Kennt jemand dieses Problem?

Gruß
Urban
Jörg Schmidt
2009-02-11 23:39:41 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Jörg Schmidt
Post by Jörg Schmidt
Wieso sollte es keinen Sinn machen wenn ich Dich bitte zu
prüfen ob die
Post by Jörg Schmidt
Vorlage überhaupt so ist wie sie sein soll?
Aus Deiner Beschreibung, die ja nur beschreibt was Du getan
hast um die
Post by Jörg Schmidt
richtige Formatierung in der Vorlage zu erzeugen, ist
jedenfalls nicht
Post by Jörg Schmidt
zweifelsfrei zu entnehmen ob Du damit erfolgreich warst.
Ich wollte dir nicht zu nahe treten,
och das kannst Du gerne tun
Post by Jörg Schmidt
aber mir erschließt sich
nicht der Sinn
dieses Versuchs.
ich hatte beschrieben worum es dabei geht, aber was Du jetzt schreibst
Post by Jörg Schmidt
Ich habe einer freien unformatierten Zelle im Arbeitsblatt das Format
"neues_Format" zugewiesen. Die Zelle hat nun einen grauen Hintergrund.
Das Problem der Rahmendarstellung kann so allerdings nicht
sichtbar gemacht werden.
Schliesslich soll diese Vorlage ja 2 Linien entfernen
Wie soll das gehen? Ich kenne keine Zell-Vorlage die irgendwas
'entfernt', es gibt m.W. keine Formatierung(sanweisung) der Form 'oben
nicht umrandet' oder 'obere Umrandung entfernen' sondern der Zustand des
Nichtumrandetseins ergibt sich aus dem Nichtdefiniertsein einer
Umrandung.
Post by Jörg Schmidt
und 2
so lassen, wie sie waren.
In der unformatierten Zelle sind aber keine Rahmenlinien vorhanden.
Somit ist das Resultat einfach eine Zelle mit grauem Hintergrund.
Tja also ich verstehs nicht.

Du brauchst zwei Vorlagen bei denen die eine mehr Linien hat als die
Andere (wie genau die Linienanbringung sein sollte erinnere ich nicht
mehr) und sicher keine Vorlage ganz ohne Linien oder ich habe das
Problem nicht im Mindesten verstanden.
Post by Jörg Schmidt
Post by Jörg Schmidt
Post by Urban Janssen
da man so nicht testen kann, ob
eine Linie
entfernt wird, oder erhalten bleibt.
darum gehts doch hierbei auch garnicht, ich bat lediglich
zu prüfen ob
Post by Jörg Schmidt
die Inhalte der Vorlagen ansich richtig sind
Leider kann man eben genau das so nicht feststellen.
Natürlich kann man das, wenn wir über bedingte Formatierung reden - aber
wie gesagt, ich bin nun garnicht mehr sicher ob ich überhaupt das
Problem verstehe (s.o.)
Post by Jörg Schmidt
Wie kann ich denn hier eine Datei zur Verfügung stellen?
Indem Du sie irgendwo online stellst und hier auf die Liste einen Link
schickst.
Post by Jörg Schmidt
Beim speichern und wieder laden meiner Beispieldatei geht ein
wichtiger Teil
meiner Formatvorlage "neues_Format" verloren. Wenn ich
nämlich die Datei speichere
und neu öffne und danch die Vorlage "neues_Format" mittels
"ändern..." zum Bearbeiten öffne,
sind die vormals grauen Rahmenlinien weg. Alle Rahmenlinien
sind nun weiss bzw. weg.
Ja, was denn nun "weiss" ODER "weg" - ein riesiger Unterschied. (riesig
deshalb weil das Verschwinden von Linien ja ggf. noch erklärbar wäre
(schlechter Exportfilter), aber eine Farbänderung mir ziemlich utopisch
erscheint)
Post by Jörg Schmidt
Kennt jemand dieses Problem?
Nein.
Völlig auf gut Glück geraten ist vielleicht anzunehmen Du speicherst
nicht im *.ods-Format, sondern in irgendeinem anderen Format.


Gruß
Jörg

Loading...