Discussion:
Mehrsprachige Dokumente verwalten?
Sebastian Gingter
2005-08-12 10:57:15 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe ein paar Fragen zum optimalen Umgang mit mehrsprachigen Dokumenten.

Kurz erstmal meine Vorstellung von dem, was ich haben möchte:

Es geht um eine Dokumentation eines OS-Projektes, die in mehreren Sprachen
(derzeit Deutsch und Englisch, ggf. später noch Französisch) gehalten werden
soll.

Ich möchte ein einziges Arbeits-Dokument, aus dem ich später
1.) Pro Sprache eine komplette PDF-Doku erstellen kann
2.) Pro Sprache eine html-Doku erstellen kann (eine lange Webseite (idealerweise mit Anchors im Dokument)
3.) Pro Sprache eine html-Doku erstellen kann (pro Kapitel eine Webseite)

Bisher habe ich versucht, in einem Master-Dokument die einzelnen Kapitel
einzubinden, und in jedem Kapitel mit Conditional Sections die Sprachen
zu realisieren. Dazu benötige ich aber im Hauptdokument ein Eingabefeld
für die Sprache. Das ist lästig zu bedienen (eine Drop-Down Box mit den
Sprachen habe ich noch nicht zustande gebracht).

Auch die Arbeit im Dokument (das Übersetzen) gestaltet sich schwierig, weil
offensichtich die Bedingung !(lang EQ "de" OR lang EQ "all") nicht sauber
akzeptiert wird. Sobald ich mehr als eine Sprache abfragen will stellt sich
OOo quer und zeigt die Section gar nicht mehr an (egal welche Sprache in
der Variable steht).

Auch die Änderungsverfolgung finde ich nicht. Es wäre nämlich für die
Übersetzenden Personen ideal, die letzten Änderungen explizit
hevrozuheben. So könnte man sofort sehen was sich geändert hat und
was man in der eigenen Übersetzung ändern muss.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, da sich schon so viele
Startschwierigkeiten ergeben, ob ich mit meiner angedachten Realsierung
nicht vollkommen falsch liege und ich den falschen Ansatz gewählt habe.


Hat mir hier jemand Ideen / Vorschläge / Anreize wie ich mit einem
möglichst kleinen Aufwand die Ziele erreichen kann?

Vielen Dank schonmal,

Sebastian
--
Sebastian Gingter
Emmy-Rebstein-Weg 2 | 88123 Ravensburg
Fon: +49 (751) 355 09 32 | Fax: +49 (751) 355 09 43
Christian Lohmaier
2005-08-14 16:04:47 UTC
Permalink
Hallo Sebastian, *,
Post by Sebastian Gingter
Es geht um eine Dokumentation eines OS-Projektes, die in mehreren Sprachen
(derzeit Deutsch und Englisch, ggf. später noch Französisch) gehalten werden
soll.
Ehrlich gesagt glaube ich nicht daß Du für diesen Zweck mit OOo gut
bedient bist.
Post by Sebastian Gingter
Ich möchte ein einziges Arbeits-Dokument, aus dem ich später
1.) Pro Sprache eine komplette PDF-Doku erstellen kann
2.) Pro Sprache eine html-Doku erstellen kann (eine lange Webseite
(idealerweise mit Anchors im Dokument)
3.) Pro Sprache eine html-Doku erstellen kann (pro Kapitel eine Webseite)
Das Problem ist hier das "pro Sprache"...
Post by Sebastian Gingter
[...]
Auch die Arbeit im Dokument (das Übersetzen) gestaltet sich schwierig, weil
offensichtich die Bedingung !(lang EQ "de" OR lang EQ "all") nicht sauber
akzeptiert wird. Sobald ich mehr als eine Sprache abfragen will stellt sich
OOo quer und zeigt die Section gar nicht mehr an (egal welche Sprache in
der Variable steht).
Siehe oben. Ich denke du wärst mit reinem XML besser bedient.
Post by Sebastian Gingter
Auch die Änderungsverfolgung finde ich nicht. Es wäre nämlich für die
Übersetzenden Personen ideal, die letzten Änderungen explizit
hevrozuheben. So könnte man sofort sehen was sich geändert hat und
was man in der eigenen Übersetzung ändern muss.
Auch für diesen Zweck gibt es bessere Methoden. Viele Übersetzungstools
haben entsprechende Funktionen. Du könntest die Übersetzungen
beispielsweise getrennt vom Original verwalten und nur im
"Editierprogramm" gemeinsam anzeigen (ähnlich den po-Dateien oder den
localize.sdf in den OOo-Sourcen.
Post by Sebastian Gingter
Jetzt stellt sich für mich die Frage, da sich schon so viele
Startschwierigkeiten ergeben, ob ich mit meiner angedachten Realsierung
nicht vollkommen falsch liege und ich den falschen Ansatz gewählt habe.
Da Du nicht alle Sprachen gleichzeitig im Export haben willst, denke ich
daß Du den falschen Weg gewählt hast.
Post by Sebastian Gingter
Hat mir hier jemand Ideen / Vorschläge / Anreize wie ich mit einem
möglichst kleinen Aufwand die Ziele erreichen kann?
Schreib die Dateien gleich als XML und erzeuge die Ausgabeformate über
ein xslt-Stylesheet und xsl-fo.
Das Change-Tracking kann entweder über sowas
http://www.onlamp.com/pub/a/onlamp/2004/09/09/svk_translation.html?page=1
realisiert werden oder eben über ein Zwischenprogramm.

ciao
Christian
--
NP: Nirvana - Sliver
Claudia Drechsle
2005-08-15 18:35:30 UTC
Permalink
Hi Sebastian
Post by Sebastian Gingter
offensichtich die Bedingung !(lang EQ "de" OR lang EQ "all") nicht
AND und OR stehen hierarchisch vor den anderen Operatoren.
Schreibweise müsste also sein:
(lang EQ "de") OR (lang EQ "all")

Und was willst Du mit dem ! vor der Klammer ausdrücken? Das bedeutet
normalerweise das gleiche wie NOT, prüft also, ob ein Feld leer
ist.

Aber zu Deiner eigentlichen Frage kann ich Dir leider auch keine
Tipps geben, da mir die Erfahrung fehlt.

Schöne Grüsse
Claudia Drechsle
2005-08-15 20:28:56 UTC
Permalink
Hi
Post by Sebastian Gingter
zu realisieren. Dazu benötige ich aber im Hauptdokument ein
Eingabefeld für die Sprache. Das ist lästig zu bedienen (eine
Drop-Down Box mit den
Sprachen habe ich noch nicht zustande gebracht).
Z.B. mit dem nachstehenden Makro änderst Du den Inhalt eines
Benutzerfeldes. Als Auslöser sind Formularfelder denkbar oder eine
Symbolleiste, die Du mit dem Dokument speicherst.

--------------------------------------
DIM oSprache As String

Sub Deutsch
oSprache = "D"
SprachWahl(oSprache)
End Sub

Sub Franzoesisch
oSprache = "F"
SprachWahl(oSprache)
End Sub

Sub Englisch
oSprache = "E"
SprachWahl(oSprache)
End Sub

Sub SprachWahl(oSprache As String)
REM im Dokument muss ein Benutzerfeld vorhanden sein
REM vom Typ "Text" mit Namen LANG
DIM oDok as Object
DIM oFeld as object ' das Textfeld
oDok = ThisComponent.getTextFieldMasters()
oFeld = oDok.getByName("com.sun.star.text.FieldMaster.User.LANG")
oFeld.content = oSprache
thisComponent.textfields.refresh()
End Sub
--------------------------------------

Schöne Grüsse

Loading...