Timo Springmann
2002-12-12 09:54:18 UTC
Hallo,
ich habe heir ein kleines Problem mit dem Drucken eines OO-Draw-Dokumentes.
Das Dokument hat eine "nicht-normale" Papiergröße, also eine die ich mir
selber eingestellt habe (20x17 cm - ich will eine Weihnachtskarte bedrucken).
Wenn ich das Dokument nun audrucke erscheint der Text nie dort auf der Karte
wo ich ihn gerne hätte. Unser Drucker (Lexmark Optra E321) hat für kleinere
Papierformate (z.B. Briefumschläge) einen extra Papierschacht. Den würde ich
gerne benutzen (damit die Karte wärend des Einzugs nicht verrutscht).
OpenOffice druckt aber immer als wäre es ein DIN-A4 Papier und so sehe ich
meistens nur einen teil des Textes 8auf meinem kleineren Papier) und den auch
noch an der falschen stelle.
Unter Datei->Drucken->Eigenschaften kann man zwar daspapierformat auswählen,
aber dort gibt es natürlich nicht mein komisches Format. Nett wäre eine
Einstellung wie etwa "Benutzes die Papiergröße das ich auch im Dokument
benutzt habe".
Vielleicht gibt es ja eine einfach Lösung für mein Problem, ich jedenfalls
habe in der letzten halben Stunde keine gefunden... :(
System ist Debian Linux (i386) und wie gesagt, ein Lexmark Optra E312
Laserdrucker. OpenOffice habe ich hier in der Version 1.0.1.
bis dann,
Timo
ich habe heir ein kleines Problem mit dem Drucken eines OO-Draw-Dokumentes.
Das Dokument hat eine "nicht-normale" Papiergröße, also eine die ich mir
selber eingestellt habe (20x17 cm - ich will eine Weihnachtskarte bedrucken).
Wenn ich das Dokument nun audrucke erscheint der Text nie dort auf der Karte
wo ich ihn gerne hätte. Unser Drucker (Lexmark Optra E321) hat für kleinere
Papierformate (z.B. Briefumschläge) einen extra Papierschacht. Den würde ich
gerne benutzen (damit die Karte wärend des Einzugs nicht verrutscht).
OpenOffice druckt aber immer als wäre es ein DIN-A4 Papier und so sehe ich
meistens nur einen teil des Textes 8auf meinem kleineren Papier) und den auch
noch an der falschen stelle.
Unter Datei->Drucken->Eigenschaften kann man zwar daspapierformat auswählen,
aber dort gibt es natürlich nicht mein komisches Format. Nett wäre eine
Einstellung wie etwa "Benutzes die Papiergröße das ich auch im Dokument
benutzt habe".
Vielleicht gibt es ja eine einfach Lösung für mein Problem, ich jedenfalls
habe in der letzten halben Stunde keine gefunden... :(
System ist Debian Linux (i386) und wie gesagt, ein Lexmark Optra E312
Laserdrucker. OpenOffice habe ich hier in der Version 1.0.1.
bis dann,
Timo
--
LINET Services
Linux im Intra- und InterNet
Rebenring 33 Tel.: 0531-280 191 71
38106 Braunschweig Fax: 0531-280 191 72
http://www.linet-services.de
mailto:info-***@public.gmane.org
LINET Services
Linux im Intra- und InterNet
Rebenring 33 Tel.: 0531-280 191 71
38106 Braunschweig Fax: 0531-280 191 72
http://www.linet-services.de
mailto:info-***@public.gmane.org