Discussion:
Skizze skalieren und drucken einer übergroßen Seite auf mehrere A4 verteilt
Christian Wolf
2007-08-16 23:05:33 UTC
Permalink
Hallo allerseits,

ich wollte wissen, ob und wie es möglich ist, in OOo Draw zum Beispiel eine
große Skizze aus einem Foto zu erstellen und diese zu drucken.

Sinn der Sache:
Ich will von einem Foto einige Konturen abzeichnen.

Dann auf eine entsprechende Größe skalieren (dabei werden Längenwerte von bis
zu 1,5 m rauskommen), Dazu lege ich dem Foto ein Maßstäbchen bei, das die
genaue Größe wiedergibt und auf genau 10 cm skaliert werden muss.
1. Frage: Wie bekomme ich den Skalierfaktor raus und wie kann ich dann alles
entsprechend skalieren?

Jetzt wollte ich die Zeichnung noch ein bisschen nachbearbeiten und dann
drucken, mit einem A4-Drucker. Wichtig hierbei wäre, dass keine Veränderung
der Skalierung mehr passiert. Er soll also das Bild in kleine Häppchen
zerteilen und jedes davon einzeln ausdrucken und/oder in eine PDF-Datei (wäre
mir lieber) packen.
Frage2: Geht das und wenn ja: Wie?

Wenn hier jemand ist und sagt, dass OO da nicht das geeignete Werkzeug dafür
ist, OK. Ich bin für Vorchläge offen, solange sie kein Vermögen kosten,
einigermaßen funktionieren.

Danke schon mal im Voraus
Christian
Jens Nürnberger
2007-08-17 07:08:05 UTC
Permalink
Hallo Christian,
Post by Christian Wolf
ich wollte wissen, ob und wie es möglich ist, in OOo Draw zum Beispiel eine
große Skizze aus einem Foto zu erstellen und diese zu drucken.
Wenn man mit der "Hand" die Konturen nachzeichnet, natürlich ja,
automatisch geht es mit keinem Programm (nicht falsch verstehen) sondern
man muss das Bild erst vektorisieren, dieses bedingt aber einer Vorarbeit.
Schau dir mal das hier an (Vorarbeit bei CS2)
http://vectorize.de/tutorial.html
Post by Christian Wolf
Ich will von einem Foto einige Konturen abzeichnen.
Dann auf eine entsprechende Größe skalieren (dabei werden Längenwerte von bis
zu 1,5 m rauskommen), Dazu lege ich dem Foto ein Maßstäbchen bei, das die
genaue Größe wiedergibt und auf genau 10 cm skaliert werden muss.
Zu den 1,5m das ist zur Zeit noch nicht möglich, soll sich aber
irgendwann ändern, zur Zeit kannst du maximal 1,19 m skalieren.

Die 10cm kann man auch im Raster übergeben.
Post by Christian Wolf
1. Frage: Wie bekomme ich den Skalierfaktor raus und wie kann ich dann alles
entsprechend skalieren?
Na ja, wenn 1,5m nicht geht, arbeitest du mit 0,75m maximal und hast
einen Maßstab von M1:2, das Raster wird nun auf 5 cm genau angelegt,
hier verstehe ich dein Problem aber vermutlich nicht richtig.
Post by Christian Wolf
Jetzt wollte ich die Zeichnung noch ein bisschen nachbearbeiten und dann
drucken, mit einem A4-Drucker. Wichtig hierbei wäre, dass keine Veränderung
der Skalierung mehr passiert. Er soll also das Bild in kleine Häppchen
zerteilen und jedes davon einzeln ausdrucken und/oder in eine PDF-Datei (wäre
mir lieber) packen.
Das kann mein Canon Drucker automatisch, mit der OOo Funktion aufteilen
der Druckseiten habe ich keine Erfahrung,
Post by Christian Wolf
Frage2: Geht das und wenn ja: Wie?
Beim Drucken wirst du danach gefragt, Tipp: Mach einfach mal eine A3
Zeichnung und teste den Ausdruck.
Post by Christian Wolf
Wenn hier jemand ist und sagt, dass OO da nicht das geeignete Werkzeug dafür
ist, OK. Ich bin für Vorchläge offen, solange sie kein Vermögen kosten,
einigermaßen funktionieren.
Nein, dafür würde ich eher ein DTP oder Zeichenprogramm verwenden, vor
allem wenn wirklich Größen von 1,5 m eine Rolle spielen.

Schau dir mal Inkscape an: http://www.inkscape.org/?lang=de

So nun zu den Tipps für das Vektorisieren von Bildern:
- das geht z.B. mit Inkscape
http://www.inkscape.org/doc/tracing/tutorial-tracing.de.html
- oder mit einem Tool http://autotrace.sourceforge.net/index.html
- oder mit GIMP (http://www.gimp.org/), Anleitung
http://www.romanofski.de/docs/tutorials

Alle Programme kosten "nichts"!
Je nach Dateiausgabeforamt der Programme kann das Ergebnis auch in OOo
wieder verwendet werden.

Gruß Jens
Claudia Drechsle
2007-08-17 07:42:44 UTC
Permalink
Hi Jens
... mit der OOo Funktion aufteilen
der Druckseiten habe ich keine Erfahrung...
Wo ist denn diese Option zu finden? In meinem OO-Druckerdialog gibt es zwar
"Zusätze", aber eine Möglichkeit zur Aufteilung sehe ich da nicht.
mfG
Jens Nürnberger
2007-08-17 07:54:03 UTC
Permalink
Hallo Claudia,
Post by Claudia Drechsle
... mit der OOo Funktion aufteilen
der Druckseiten habe ich keine Erfahrung...
Wo ist denn diese Option zu finden? In meinem OO-Druckerdialog gibt es zwar
"Zusätze", aber eine Möglichkeit zur Aufteilung sehe ich da nicht.
Erstelle eine A3 Seite (oder halt größer als dein Drucker drucken kann)
und drucke die Seite einfach auf deinen A4 Drucker aus,
Loading Image... (128 kB)
Dann erscheint dieser Dialog wo du die Seite aufteilen kannst. Ich nutze
ihn aber nicht mein Canon druckt das ganze besser (unter Windows) mit
Kleberändern etc.

Alternativ wäre übrigens Poster Drucker Treiber wie
http://www.keseling.de/pdr.htm (Shareware)
oder http://www.winsoftware.de/foto-poster-drucker-special,69,30701.htm

Gruß Jens
Claudia Drechsle
2007-08-17 10:56:50 UTC
Permalink
Hi Jens

[Zitat]"Erstelle eine A3 Seite (oder halt größer als dein Drucker drucken kann)
und drucke die Seite einfach auf deinen A4 Drucker aus,
http://home.arcor.de/jens.nuernberger/ooo/druckdialog.png (128 kB)
Dann erscheint dieser Dialog wo du die Seite aufteilen kannst. "

Vielen Dank, ich hab's gefunden.
Schöne Grüsse

Loading...