Discussion:
Text einscannen
Gerd Ewald
2003-06-05 12:03:47 UTC
Permalink
Guten Tag Juergen,

Am 02.06.2003 um 19:23 bemerkte Juergen in
das Einfügen einer Graphik über den Scanner direkt aus dem Writer
heraus bereitet keine Schwierigkeiten.
Ist das auch mit Text möglich, so daß er bearbeitet werden kann
(OCR)?
Ich benutze OOo 1.1 beta2.
So trifft man sich wieder ;-)) Hallo Jürgen.

Also, ich verwende FineReader, der die Option "Senden an" im
Speichern-Menü bietet. Und dort steht Starwriter als
Ausgabemöglichkeit :-)))

Ob man allerdings aus dem Writer direkt scannen und OCR'en kann, wage
ich zu bezweifeln.
--
Viele Grüße Gerd
=============================================================
Regex-Tutorial für die Benutzung mit TheBat! www.regenechsen.de


*******************************
Ich verwende OpenOffice Version 1.0.3 unter Windows 2000 Service Pack
3 (NT 5.0)
Rainer Bielefeld
2003-06-05 11:45:46 UTC
Permalink
Moin Liste,
[...]
Ist das auch mit Text möglich, so daß er bearbeitet werden kann
(OCR)?
Ich benutze OOo 1.1 beta2.
TIA
Hallo,

Mein Erkenntnisstand reicht nur bis 1.0.3, und da ist mir eine direkte
Möglichkeit nicht bekannt, deshalb gehe ich da derzeit den Umweg über
Wordpad, das eine Schnittstelle zum OCR-Programm TextBridge hat.

Da du keine Angaben zu deinem Betriebssystem gemacht hast, weiß ich
nicht, ob dir diese Möglichkeit als Wurgaround zur Verfügung steht.

Ich muss überhaupt mal gucken, ob's dazu ein issue gibt.

Rainer
Juergen Frisch
2003-06-05 12:19:21 UTC
Permalink
Moin Rainer,

am Donnerstag, 5. Juni 2003, 13:45, hast Du
Post by Rainer Bielefeld
Mein Erkenntnisstand reicht nur bis 1.0.3, und da ist mir eine direkte
Möglichkeit nicht bekannt, deshalb gehe ich da derzeit den Umweg über
Wordpad, das eine Schnittstelle zum OCR-Programm TextBridge hat.
Danke für Deine Hinweise.

Ich benutze FineReader unter Windows. Da gab es bis zur Version
1.0.3 eine Schnittstelle zu SW. Das ist bei der 1.1 Beta 2 nicht
mehr oder noch nicht der Fall. Deshalb übergebe ich den
eingescannten Text jetzt an die Zwischenablage und füge ihn von
dort in den Writer ein.

@ Gerd: Moin Gerd, ja, so trifft man sich wieder. Das muß an
unserem guten Geschmack und dem Gespür für Sinnvolles liegen...
;-)) Vielen Dank auch für Deinen Tip; aber in der Beta-Version
besteht die von Dir empfohlene Möglichkeit eben leider (noch) nicht
(mehr).

Vielleicht geht es nur mir so - aber eine Möglichkeit, den Scanner
bzw. das OCR-Programm direkt aus dem Writer heraus anzusprechen,
finde ich ganz sinnvoll.

BTW: Hier mal dem ganzen Team auch einen herzlichen Dank für eine
tolle Arbeit!
--
Tschüs
Jürgen

<Donnerstag, 5. Juni 2003, 14:07 Uhr>


Virus-checked by NOD32 Version 1.428 Build 3020 updated 05.06.2003
Gerd Ewald
2003-06-05 12:38:06 UTC
Permalink
Guten Tag Juergen,

Am 05.06.2003 um 14:19 bemerkte Juergen in
Post by Juergen Frisch
@ Gerd: Moin Gerd, ja, so trifft man sich wieder. Das muß an
unserem guten Geschmack und dem Gespür für Sinnvolles liegen...
;-))
LOL :-)) In der Tat gefällt mir OOo immer besser.
Post by Juergen Frisch
Vielen Dank auch für Deinen Tip; aber in der Beta-Version
besteht die von Dir empfohlene Möglichkeit eben leider (noch) nicht
(mehr).
Ah, gut zu wissen. Wie auch bei TB halte ich mich bei den ersten Betas zurück und
warte mal auf die nächste. Dann werde ich da auch was drin machen.

[...]
Post by Juergen Frisch
BTW: Hier mal dem ganzen Team auch einen herzlichen Dank für eine
tolle Arbeit!
Und dem möchte ich mich uneingeschränkt anschliessen :-))
--
Viele Grüße Gerd
=============================================================
Regex-Tutorial für die Benutzung mit TheBat! www.regenechsen.de


*******************************
Ich verwende OpenOffice Version 1.0.3 unter Windows 2000 Service Pack
3 (NT 5.0)
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...