Hallo Eric,
Post by Eric HochPost by Michael CordesPost by Simon EugsterWenn ich (OOo 1.1.4) einen manuellen Seitenumbruch einfüge, mit
"Zählung mit 1 beginnen", sagt mir OOo beim Scrollbalken, dass
nach Seite 1 gerade Seite 3 kommt. Und beim Exportieren
erscheint nach dem manuellen Umbruch auch eine leere Seite. Aber
was soll das?
welche Seitenvorlage benutzt du? Wenn du z.B. von einer Rechten
Seite aus einen Umbruch auf Rechte Seite erzeugst, so wird
logischerweise eine leere Seite eingefügt, da die Rechte Seite
sonst links wäre.
Stimmt.
OOo nimmt immer per Standardeinstellung an, daß du ein Buch drucken
willst, also rechte und linke Seiten. In dem Fall kannst du dann
keine leeren Seiten einfügen, denn dann käme beim Binden das
völlige Chaos.
Es gibt einen Issue dazu. Ich weiß jetzt nicht welchen Status er
aktuell hat, meine aber, daß es als Option vorgeschlagen wurde,
sprich der Anwender entscheidet, ob er das aktuelle Verhalten
beibehalten will oder ob er es geändert haben will.
Dann kann man das jetzt noch nicht ändern? :(
Post by Eric HochNur weil Word es anders macht, ist das was Word macht noch lange
nicht richtig.
Ich hab seit bald einem Jahr nicht mehr mit m$ word gearbeitet, weil es
mir einfach zu blöd war. Aber trotzdem, ich hab ja kein Buch
ausgedruckt, sondern einfach ein paar Blätter, bei denen es weder rechts
noch links gibt.
Post by Eric HochIch hab bei meiner Diplomarbeit die beiden leeren Seiten
aussortiert bzw. im PDF mit Distiller rausgeworfen. Im PDF sollte
auch mit Ghostview die Seite rauswerfbar sein. Es gibt da aber auch
Jaws PDF und andere frei oder kommerzielle Alternativen.
Bei OOo 2.0 kann man das ja auch direkt angeben (Datei>Exportieren als PDF).
Da kann man dann z.B. angeben:
1,(das Komma geht auch, normal ist aber das Semikolon)3;5-11
hehe... Bei der Hilfeseite dazu ist übrigens noch nicht ganz alles
übersetzt. Ich würds gern machen, nur weiss ich nicht, wo ich mich
melden muss und ob das nicht sowieso schon jemand übersetzt hat.
viele Grüsse,
Simon