Discussion:
Bedrucken von Briefumschlägen, Linux-Ubuntu,
Wolfgang Titze
2010-02-04 12:12:00 UTC
Permalink
Hallo,
wie von Josef und Volker vorgeschlagen, habe ich das probiert. Leider
ist es bis jetzt kein Erfolg. Hier schildere ich jetzt genau mein
Vorgehen.
Nach Einfügen - Briefumschlag erscheint der Dialog "Briefumschlag". In
der Registerzunge "Format" ist DL ausgewählt. In der Registerzunge
"Drucker" ist das ganz rechte Briefkuvert ausgewählt.
Ich wähle die Option aus : "von oben bedrucken" .
Danach klicke ich auf "Einfügen" .
Bis hierhin sieht alles nach Erfolg aus.
Dann wähle ich Datei - Drucken . Nach "Nein" auf die Frage wegen dem
Serienbrief erscheint der Dialog "Drucken" . In "Druckbereich" stelle
ich "Seite 1 " ein. Ich stelle den Drucker mit der Taste für die DIN
A4-Blätter, weil es Josef und Volker als Versuch so vorgeschlagen haben.
Das Ergebnis: nur der Absender ist auf dem Blatt rechts ganz unten. Die
Adresse für das Briefkuvert ging ins Leere.
Mache ich das selbe nochmal, also wieder Einfügen - Briefumschlag .
Sonst ist es dasselbe wie vorher, nur ich wähle dieses Mal die Option
"von unten bedrucken" aus. Ich klicke auf "Ändern" .
Ergebnis: Das gleiche Ergebnis also der Absender ist auf dem DIN
A4-Blatt ganz unten rechts, die Adresse ist nicht auf dem DIN A4-Blatt.
Ich frage Euch,was mache ich da falsch? Bei Euch geht es doch.
Gruß
Wolfgang aus Nürnberg
Jens Nürnberger
2010-02-04 12:26:43 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Titze
wie von Josef und Volker vorgeschlagen, habe ich das probiert. Leider
ist es bis jetzt kein Erfolg. Hier schildere ich jetzt genau mein
Vorgehen.
Nach Einfügen - Briefumschlag erscheint der Dialog "Briefumschlag". In
der Registerzunge "Format" ist DL ausgewählt. In der Registerzunge
"Drucker" ist das ganz rechte Briefkuvert ausgewählt.
Ich wähle die Option aus : "von oben bedrucken" .
Danach klicke ich auf "Einfügen" .
Bis hierhin sieht alles nach Erfolg aus.
Dann wähle ich Datei - Drucken . Nach "Nein" auf die Frage wegen dem
Serienbrief erscheint der Dialog "Drucken" . In "Druckbereich" stelle
ich "Seite 1 " ein. Ich stelle den Drucker mit der Taste für die DIN
A4-Blätter, weil es Josef und Volker als Versuch so vorgeschlagen haben.
Das Ergebnis: nur der Absender ist auf dem Blatt rechts ganz unten. Die
Adresse für das Briefkuvert ging ins Leere.
Mache ich das selbe nochmal, also wieder Einfügen - Briefumschlag .
Sonst ist es dasselbe wie vorher, nur ich wähle dieses Mal die Option
"von unten bedrucken" aus. Ich klicke auf "Ändern" .
Ergebnis: Das gleiche Ergebnis also der Absender ist auf dem DIN
A4-Blatt ganz unten rechts, die Adresse ist nicht auf dem DIN A4-Blatt.
Ich frage Euch,was mache ich da falsch? Bei Euch geht es doch.
Gruß
Wolfgang aus Nürnberg
Welchen Druckertreiber benutzt du? Den Originalen von Ubuntu? Da gibt es
Probleme mit der Ansteuerung eines Canon Pixma Drckers.

Versuche (wenn du ihn nicht benutzen solltest), die Druckertreiber von
http://www.turboprint.de/ die sind "fasst" so gut wie die Originalen von
Canon unter Windows, es gibt nur Japanische Treiber für Linux con Canon.

Warum die Empfehlung, ich bedrucke keine Briefumschläge mehr weil ich
davon schon "graue Haare" bekommen habe :-)
Das Drucken von Sonderformaten muss ich aber immer noch durchführen und
ich komme nicht umher das auch unter Linux zu tun, daher habe ich
folgende Erfahrungen gemacht (mit Canon Pixma Druckern unter Ubuntu):
- der Originale Treiber ist nicht sehr gut, daher TurboPrint
(kostenpflichtig)
- OpenOffice kann unter Linux (Ubuntu?) mit Sonderformaten (A5, A6, A7)
nur ganz schwer umgehen, irgendwie komunizieren die Treiber nicht so
gut. Lösung bei mir: Anstatt das originale A5 zu nehmen stelle ich immer
genau das Gegenteil ein, will A5 Hochformat muss ich A5 Quer nehmen und
per Hand wieder ins Hochformat umbauen, umständlich.

Versuche einfach mal folgendes, lege A4 Blätter ein und bastle mal an
den benutzdefinierten Seiteneinstellungen rum, oft reeicht eine 90° oder
180° Drehung :-)

Jens
--
Ubuntu 9.10
OpenOffice 3.1
Thunderbird
Dieter Böser
2010-02-04 13:00:58 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Titze
Dann wähle ich Datei - Drucken . Nach "Nein" auf die Frage wegen dem
Serienbrief erscheint der Dialog "Drucken" . In "Druckbereich" stelle
ich "Seite 1 " ein. Ich stelle den Drucker mit der Taste für die DIN
A4-Blätter, weil es Josef und Volker als Versuch so vorgeschlagen haben.
Auch wenn ich mich wiederhole: Du kannst doch sonst ganz normal DIN
A 4 ausdrucken? Gehe also noch einen Schritt weiter. Wenn das von
dir erstellte Kuvert (Sonderformat) als Vorlage erstellt wurde,
ändere doch nachträglich das Seitenformat auf DIN A 4 ab und behalte
alle sonstigen Einstellungen bei. Dann drucke auf DIN A 4 aus. Jetzt
kannst du doch feststellen, wie dein Drucker den Einzug vornehmen
möchte und in welcher Position das Kuvert ausgedrückt würde.
Das kann natürlich nur funktionieren, wenn der Drucker DIN A 4
akzeptiert, auch wenn ein anderes Format im Schacht (Einzeleinzug)
liegt.

Gruß aus Bruchsal!

Dieter Böser
--
Barockkirche St. Peter Bruchsal - eMail: st.peter.bruchsal at gmx.de
Hilfen zu StarOffice/OOo: Wiki: www.ooowiki.de
Wolfgang Titze
2010-02-04 14:47:22 UTC
Permalink
Post by Dieter Böser
Post by Wolfgang Titze
Dann wähle ich Datei - Drucken . Nach "Nein" auf die Frage wegen dem
Serienbrief erscheint der Dialog "Drucken" . In "Druckbereich" stelle
ich "Seite 1 " ein. Ich stelle den Drucker mit der Taste für die DIN
A4-Blätter, weil es Josef und Volker als Versuch so vorgeschlagen haben.
Auch wenn ich mich wiederhole: Du kannst doch sonst ganz normal DIN
A 4 ausdrucken? Gehe also noch einen Schritt weiter. Wenn das von
dir erstellte Kuvert (Sonderformat) als Vorlage erstellt wurde,
ändere doch nachträglich das Seitenformat auf DIN A 4 ab und behalte
alle sonstigen Einstellungen bei. Dann drucke auf DIN A 4 aus. Jetzt
kannst du doch feststellen, wie dein Drucker den Einzug vornehmen
möchte und in welcher Position das Kuvert ausgedrückt würde.
Das kann natürlich nur funktionieren, wenn der Drucker DIN A 4
akzeptiert, auch wenn ein anderes Format im Schacht (Einzeleinzug)
liegt.
Gruß aus Bruchsal!
Dieter Böser
Hallo Dieter,
wenn ich Datei -Drucken anklicke, dann kommt doch der Drucken-Dialog.
Wenn ich hier "Eigenschaften" anklicke, dann steht ja schon
"Papierformat = A4 " . Also, Dein Ratschlag ist gut gemeint, nützt
meiner Ansicht nichts.
Gruß Wolfgang
Josef Latt
2010-02-04 15:56:30 UTC
Permalink
Hi,
Post by Wolfgang Titze
Post by Dieter Böser
Post by Wolfgang Titze
Dann wähle ich Datei - Drucken . Nach "Nein" auf die Frage wegen dem
Serienbrief erscheint der Dialog "Drucken" . In "Druckbereich" stelle
ich "Seite 1 " ein. Ich stelle den Drucker mit der Taste für die DIN
A4-Blätter, weil es Josef und Volker als Versuch so vorgeschlagen haben.
Auch wenn ich mich wiederhole: Du kannst doch sonst ganz normal DIN
A 4 ausdrucken? Gehe also noch einen Schritt weiter. Wenn das von
dir erstellte Kuvert (Sonderformat) als Vorlage erstellt wurde,
ändere doch nachträglich das Seitenformat auf DIN A 4 ab und behalte
alle sonstigen Einstellungen bei. Dann drucke auf DIN A 4 aus. Jetzt
kannst du doch feststellen, wie dein Drucker den Einzug vornehmen
möchte und in welcher Position das Kuvert ausgedrückt würde.
Das kann natürlich nur funktionieren, wenn der Drucker DIN A 4
akzeptiert, auch wenn ein anderes Format im Schacht (Einzeleinzug)
liegt.
Gruß aus Bruchsal!
Dieter Böser
Hallo Dieter,
wenn ich Datei -Drucken anklicke, dann kommt doch der Drucken-Dialog.
Wenn ich hier "Eigenschaften" anklicke, dann steht ja schon
"Papierformat = A4 " . Also, Dein Ratschlag ist gut gemeint, nützt
meiner Ansicht nichts.
Hast Du es auch mal mit Querformat versucht. Steht übrigens in der
Bedienungsanleitung des Druckers.

BTW, nicht nur wegen solcher möglicher Probleme, sondern insbesondere
auch wegen des Handlings benutze ich schon lange Fensterbriefumschläge.

Gruß
Josef
Dieter Böser
2010-02-04 18:18:27 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Titze
Post by Dieter Böser
Auch wenn ich mich wiederhole: Du kannst doch sonst ganz normal DIN
A 4 ausdrucken? Gehe also noch einen Schritt weiter. Wenn das von
dir erstellte Kuvert (Sonderformat) als Vorlage erstellt wurde,
ändere doch nachträglich das Seitenformat auf DIN A 4 ab und behalte
alle sonstigen Einstellungen bei. Dann drucke auf DIN A 4 aus.
wenn ich Datei -Drucken anklicke, dann kommt doch der Drucken-Dialog.
Wenn ich hier "Eigenschaften" anklicke, dann steht ja schon
"Papierformat = A4 " . Also, Dein Ratschlag ist gut gemeint, nützt
meiner Ansicht nichts.
Du solltest halt mal das ausprobieren, was ich vorgeschlagen habe,
wenn das dann nichts genützt hat, kannst das du das ruhig mitteilen.
Deine Antwort jetzige Antwort passt nun mal nicht zu meinem Vorschlag.

Wenn du den Briefumschlag erzeugt hast, solltest du mal folgendes
ausprobieren:
Öffne durch einen Doppelklick in die Statuszeile, dort wo "Umschlag"
steht, das Seitenformatierungsfenster. Im Register "Seite" stellst
du nun das Papierformat auf DIN A 4 ein. Das Seitenlayout zeigt dann
die Position des Briefumschlags auf einer DIN-A-4-Seite. Diese Seite
druckst du jetzt auf ein DIN-A-4-Blatt aus. Aus dieser Ansicht
kannst du auf das Verhalten des Druckers schließen. Die
Schlussfolgerungen kann ich dir natürlich nicht abnehmen.

Gruß aus Bruchsal!

Dieter Böser
--
Barockkirche St. Peter Bruchsal - eMail: st.peter.bruchsal at gmx.de
Hilfen zu StarOffice/OOo: Wiki: www.ooowiki.de
Wolfgang Titze
2010-02-05 14:45:20 UTC
Permalink
Post by Dieter Böser
Post by Wolfgang Titze
Dann wähle ich Datei - Drucken . Nach "Nein" auf die Frage wegen dem
Serienbrief erscheint der Dialog "Drucken" . In "Druckbereich" stelle
ich "Seite 1 " ein. Ich stelle den Drucker mit der Taste für die DIN
A4-Blätter, weil es Josef und Volker als Versuch so vorgeschlagen haben.
Auch wenn ich mich wiederhole: Du kannst doch sonst ganz normal DIN
A 4 ausdrucken? Gehe also noch einen Schritt weiter. Wenn das von
dir erstellte Kuvert (Sonderformat) als Vorlage erstellt wurde,
ändere doch nachträglich das Seitenformat auf DIN A 4 ab und behalte
alle sonstigen Einstellungen bei. Dann drucke auf DIN A 4 aus. Jetzt
kannst du doch feststellen, wie dein Drucker den Einzug vornehmen
möchte und in welcher Position das Kuvert ausgedrückt würde.
Das kann natürlich nur funktionieren, wenn der Drucker DIN A 4
akzeptiert, auch wenn ein anderes Format im Schacht (Einzeleinzug)
liegt.
Gruß aus Bruchsal!
Dieter Böser
Hallo Dieter,
das war Dein entscheidender Vorschlag. Jetzt geht es. Ich habe es erst
auf A4 umgestellt, genauso, wie Du geschrieben hast. Da ist noch einiges
in 's Leere gegangen. Dann habe ich es auf A5 umgestellt. Schon bin ich
zum Erfolg gekommen. Ich danke Dir sehr und auch allen anderen, die mir
geantwortet haben.
Gruß Wolfgang aus Nürnberg

Loading...