Discussion:
[users_de] alte office 2000 dokumente
Nils Pöpperl
2002-06-07 15:21:51 UTC
Permalink
hallo,

ich habe mir heute openoffice 1.0 installiert und m$ office 2000 von meinem rechner verbannt. allerdings bekomme ich immer eine fehlermeldung, wenn ich meine alten office dokumente öffenen möchte:

"Es ist ein nicht behebbarer Fehler aufgetreten"

danach schließt sich das programm. dadurch habe ich keinen zugriff mehr auf meine alten daten.

Betriebssytem ist windows xp home

vielen dank
Nils Pöpperl
Andre Schnabel
2002-06-07 15:31:27 UTC
Permalink
Post by Nils Pöpperl
hallo,
ich habe mir heute openoffice 1.0 installiert und m$ office 2000 von
meinem rechner verbannt. allerdings bekomme ich immer eine
"Es ist ein nicht behebbarer Fehler aufgetreten"
danach schließt sich das programm. dadurch habe ich keinen zugriff
mehr auf meine alten daten.
Betriebssytem ist windows xp home
vielen dank
Nils Pöpperl
Hallo,

hatte ich vorhin gerade ne Mail dazu geschrieben :-)
Versuch mal, die Dokumente nicht per Doppelklick zu öffnen, sondern erst
ein leeres OOo-Dokument aufzumachen (einfach den Writer starten) und
dein MS-Dokument über Datei-Öffnen zu laden.
Hab's gerade hier nochmal versucht und es funktioniert.

mfG.
A. Schnabel
Nils Pöpperl
2002-06-07 15:50:33 UTC
Permalink
hallo,

ich habe das mal ausprobiert (leeres dokument und dann über datei-öffnen)
die fehlermeldung ist die gleiche! komme also immernoch nicht an meine alten
dokumente dran.

gruss nils
Andre Schnabel
2002-06-07 16:02:56 UTC
Permalink
Post by Nils Pöpperl
hallo,
ich habe das mal ausprobiert (leeres dokument und dann über datei-öffnen)
die fehlermeldung ist die gleiche! komme also immernoch nicht an meine alten
dokumente dran.
gruss nils
Hallo,

das ist natürlich ärgerlich :-(

Wie groß sind denn die Dokumente (und wie "komplex")?
Ansonsten würde mir erstmal einfallen, die Installation von OOo zu
prüfen. Nochmal den Installguide genau durchlesen. Unter XP muss die
Installation als Administrator erfolgen (am besten mit der option -net).
Dann nochmal unter dem jeweiligen Nutzer das setup ausführen.
Installguide ist hier zu finden:
ftp://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/pub/packages/OpenOffice/contrib/deutsch/1.0.0/installations_handbuch.pdf

Wenn garnichts hilft, MS-Office wieder installieren und die Dokumente
prüfen. Habe die Erfahrung gemacht, dass sich zu viele eingebettete
OLE-Objekte ungünstig machen.

Andre
Nils Pöpperl
2002-06-07 16:22:34 UTC
Permalink
hallo,

was ist denn die OOo? und wie kann ich die installieren, oder reparieren,
falls sie oder es beschädigt ist?
ich habe unter xp nur einen user und der hat adminrechte!

gruss
Nils
Post by Andre Schnabel
Hallo,
das ist natürlich ärgerlich :-(
Wie groß sind denn die Dokumente (und wie "komplex")?
Ansonsten würde mir erstmal einfallen, die Installation von OOo zu
prüfen. Nochmal den Installguide genau durchlesen. Unter XP muss die
Installation als Administrator erfolgen (am besten mit der option -net).
Dann nochmal unter dem jeweiligen Nutzer das setup ausführen.
ftp://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/pub/packages/OpenOffice/contrib/deut
sch/1.0.0/installations_handbuch.pdf
Post by Andre Schnabel
Wenn garnichts hilft, MS-Office wieder installieren und die Dokumente
prüfen. Habe die Erfahrung gemacht, dass sich zu viele eingebettete
OLE-Objekte ungünstig machen.
Andre
---------------------------------------------------------------------
Andre Schnabel
2002-06-07 16:41:46 UTC
Permalink
Post by Nils Pöpperl
hallo,
was ist denn die OOo? und wie kann ich die installieren, oder reparieren,
falls sie oder es beschädigt ist?
ich habe unter xp nur einen user und der hat adminrechte!
gruss
Nils
Sorry, OpenOffice.Org heißt das (OOo tippt sich schneller).
Wenn du nur einen User mit adminrechten hast, sollte die Installation
eigentlich ok sein. Zur Sicherheit aber lieber doch nochmal
deinstallieren und dann (nach einem Reboot) neu installieren.
Ich nehme mal an, OpenOffice.org funktioniert ansonsten? (Also neue
Dokumente anlegen, speichern, öffnen ...)
Wenn's so ist, hat der Importfilter wohl arge Probleme mit deinen
Dokumenten. Musst du wohl doch wieder MS-Office installieren :-(

Aber vielleicht hat ja noch jemand nen Tip.

Andre
Eric Hoch
2002-06-07 17:52:40 UTC
Permalink
Hallo Nils, Christoph, *
Post by Andre Schnabel
Post by Nils Pöpperl
hallo,
was ist denn die OOo? und wie kann ich die installieren, oder reparieren,
falls sie oder es beschädigt ist?
ich habe unter xp nur einen user und der hat adminrechte!
gruss
Nils
Sorry, OpenOffice.Org heißt das (OOo tippt sich schneller).
Wenn du nur einen User mit adminrechten hast, sollte die Installation
eigentlich ok sein. Zur Sicherheit aber lieber doch nochmal
deinstallieren und dann (nach einem Reboot) neu installieren.
Ich nehme mal an, OpenOffice.org funktioniert ansonsten? (Also neue
Dokumente anlegen, speichern, öffnen ...)
Wenn's so ist, hat der Importfilter wohl arge Probleme mit deinen
Dokumenten. Musst du wohl doch wieder MS-Office installieren :-(
Aber vielleicht hat ja noch jemand nen Tip.
Vielleicht hilft Euch beiden ja der gleiche Tipp weiter, aber zuerst mal
kann ich das Problem hablwegs bestätigen, da ich auch einen Absturz von
OOo bekomme wenn ich ein MS Word Dokument öffne in dem ein Objekt
eingefügt ist. Kann mir aber helfen in dem ich erst ein leeres Dokument
öffne und dann das eigentliche. Wobei es hat lange gedauert ein Word
Dokument zu finden, dass den Fehler produzierte. (Hab scheinbar früher
gut Grafiken oder Objekte eingebettet in meine Referate. )

Für ein ähnliches Problem auf der Liste hatte ich aber mal folgendes
ausprobiert und mit der Lösung lies sich selbst das wiederspänstigste
Dokument bei mir in OOo öffnen.

Vorzugehen ist wie folgt:

Das zu importierende Dokument in MS Office öffnen und dann als RTF
speichern, die Formatierungsverluste die dabei auftreten lassen sich
nicht vermeiden, aber die treten auch auf wenn ich MS Office Dokumente
ohne diesen Umweg in OOo öffne. Beim Speichern in RTF wird das
eingebettete Objekt (jedenfalls bei meinem Vater unter Word 97 und 2000)
seperat mit abgespeichert im gleichen Ordner in dem dann das RTF
Dokument liegt. Jetzt einfach Objekt und RTF Dokument in einen anderen
Ordner kopieren (warum? aber anders ging es bei mir nicht) und dieses
RTF Dokument dann in OOo öffnen und als OOo Dokument speichern.

Alternativ kann das Objekt weggelassen werden, dann wird nur der RTF
Text geöffnet, den dann als OOo Dokument speichern, das erstellte OOo
Dokument öffnen und dann das Objekt wieder einfügen.

Noch zu Christoph:
Taucht der Fehler bei allen MS Dokuemten auf oder nur bei speziellen?
Post by Andre Schnabel
Andre
--
Mit freundlichen Grüßen

Eric Hoch
de.OpenOffice.org Teammitglied

Eric Hoch
Zollhaussstr. 6
67551 Worms
Germany

mailto:eric_openoffice-***@public.gmane.org,
Gunnar Timm
2002-06-10 07:20:40 UTC
Permalink
Moin, moin Ihr Leidgeplagten...

[Abstürze und so mit MS-Office Docs]
Post by Eric Hoch
Vielleicht hilft Euch beiden ja der gleiche Tipp weiter, aber zuerst mal
kann ich das Problem hablwegs bestätigen, da ich auch einen Absturz von
OOo bekomme wenn ich ein MS Word Dokument öffne in dem ein Objekt
eingefügt ist. Kann mir aber helfen in dem ich erst ein leeres Dokument
öffne und dann das eigentliche. Wobei es hat lange gedauert ein Word
Dokument zu finden, dass den Fehler produzierte. (Hab scheinbar früher
gut Grafiken oder Objekte eingebettet in meine Referate. )
Falls Ihr solche Dokumente habt, die reproduzierbar das OOo zum
Absturz bringen, dann (falls noch nicht getan) Issuezilla bemühen und
uns das Dokument zukommen lassen! Nur so können wir dem auf den Grund
gehen. Insbesondere liest hier auch der Crack für Word-Dokumente nicht
mit, da er Englisch-sprachig ist. Aber über Issuezilla bekommt er das
garantiert mit.

Falls Ihr jedoch schon ein Issue geschrieben habt, sorry daß ich Euch
am frühen Morgen belästigt habe... :-)

Grüße aus dem bewölkten Hamburg,

Gunnar
Andre Schnabel
2002-06-10 15:46:52 UTC
Permalink
Post by Gunnar Timm
Moin, moin Ihr Leidgeplagten...
....
Falls Ihr solche Dokumente habt, die reproduzierbar das OOo zum
Absturz bringen, dann (falls noch nicht getan) Issuezilla bemühen und
uns das Dokument zukommen lassen! Nur so können wir dem auf den Grund
gehen. Insbesondere liest hier auch der Crack für Word-Dokumente nicht
mit, da er Englisch-sprachig ist. Aber über Issuezilla bekommt er das
garantiert mit.
Falls Ihr jedoch schon ein Issue geschrieben habt, sorry daß ich Euch
am frühen Morgen belästigt habe... :-)
Moin auch

(9:20 .. Früher Morgen? Student? ;-)

Wollte gerade sehen, ob ich einen Issue aufmachen kann, dummerweise
funktioniert das Word-Dokument, was letzte Woche noch permanent
abgeschmiert ist im Moment wunderbar (obwohl da nichts dran geändert wurde).
Falls es mir nochmal passiert, mach ich aber den Issue auf (allerings
arbeite ich privat nichtmehr mit Word).

Andre

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...