Discussion:
Report-Builder: Seitenumbruch verhindern
Jacqueline Rahemipour
2009-02-20 14:34:04 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich tüftel schon eine ganze Weile herum, um einen Bericht mit dem
Report-Builder zu erstellen, komme aber nicht zum gewünschten Ergebnis.

Der Aufbau des Berichts sollte wie folgt sein:

Überschrift (nur auf der ersten Seite)
Datenbeschriftung (Name - Nummer, auf jeder Seite wiederholt)
Datensätze

Eigentlich sieht das ganz einfach aus, nur wie ich das drehe und wende,
erscheint die Überschrift entweder auf allen Seiten oder nach der
Überschrift ist ein Seitenumbruch und die Datenbeschriftung und
Datensätze beginnen erst auf der zweiten Seite.

Ein kleines Beispiel habe ich hier hochgeladen:
http://www.fileuploadx.de/117334

Hat jemand für mich einen Tipp?

Viele Grüße,

Jacqueline
Ulf
2009-02-20 15:35:45 UTC
Permalink
Hallo Jacqueline
Post by Jacqueline Rahemipour
Eigentlich sieht das ganz einfach aus, nur wie ich das drehe und wende,
erscheint die Überschrift entweder auf allen Seiten oder nach der
Überschrift ist ein Seitenumbruch und die Datenbeschriftung und
Datensätze beginnen erst auf der zweiten Seite.
http://www.fileuploadx.de/117334
Ich habe mir die Datei herunter geladen, und denke, das dies noch ein
Fehler ist. Ich persönlich würde auch die herangehensweise wie in:

Bericht mit Berichtskopf wählen. Als 2. dann
Bericht mit zwei Gruppenkoepfen wählen.

Ich habe es auch mit zusammenhalten=Ja versucht, das hilft aber auch
nicht.

Bin letztens über etwas ähnliches gestolpert
http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=99274

Gruß
Ulf
Jacqueline Rahemipour
2009-02-20 16:23:20 UTC
Permalink
Hallo Ulf,
Post by Ulf
Hallo Jacqueline
Post by Jacqueline Rahemipour
Eigentlich sieht das ganz einfach aus, nur wie ich das drehe und wende,
erscheint die Überschrift entweder auf allen Seiten oder nach der
Überschrift ist ein Seitenumbruch und die Datenbeschriftung und
Datensätze beginnen erst auf der zweiten Seite.
http://www.fileuploadx.de/117334
Ich habe mir die Datei herunter geladen, und denke, das dies noch ein
Bericht mit Berichtskopf wählen. Als 2. dann
Bericht mit zwei Gruppenkoepfen wählen.
Ich habe es auch mit zusammenhalten=Ja versucht, das hilft aber auch
nicht.
ja, allerdings. :-( Ich weiß nicht, was ich alles schon versucht habe,
aber irgend etwas haut dann einfach immer nicht hin.
Post by Ulf
Bin letztens über etwas ähnliches gestolpert
http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=99274
Danke fürs Raussuchen! Auf das Problem bin ich auch gestoßen. Damit
sahen die Berichte noch schlimmer aus, also habe ich diese Variante
schon mal komplett verworfen. Eine Korrektur für 3.2 lässt ja schon mal
hoffen.

Viele Grüße,

Jacqueline
Ulf
2009-02-20 18:45:38 UTC
Permalink
Hallo Jacqueline
Post by Jacqueline Rahemipour
Post by Ulf
Bin letztens über etwas ähnliches gestolpert
http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=99274
Danke fürs Raussuchen! Auf das Problem bin ich auch gestoßen. Damit
sahen die Berichte noch schlimmer aus, also habe ich diese Variante
schon mal komplett verworfen. Eine Korrektur für 3.2 lässt ja schon mal
hoffen.
Beim suchen für das von Dir beschriebene Verhalten habe ich keinen
Bugreport finden können. Wie schaut es aus, kannst Du dazu einen
ausfüllen? Dann klappt es ja vielleicht auch bis dahin ;-)

Gruß
Ulf
Jacqueline Rahemipour
2009-02-20 19:04:13 UTC
Permalink
Hallo Ulf,
Post by Ulf
Hallo Jacqueline
Post by Jacqueline Rahemipour
Post by Ulf
Bin letztens über etwas ähnliches gestolpert
http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=99274
Danke fürs Raussuchen! Auf das Problem bin ich auch gestoßen. Damit
sahen die Berichte noch schlimmer aus, also habe ich diese Variante
schon mal komplett verworfen. Eine Korrektur für 3.2 lässt ja schon mal
hoffen.
Beim suchen für das von Dir beschriebene Verhalten habe ich keinen
Bugreport finden können. Wie schaut es aus, kannst Du dazu einen
ausfüllen? Dann klappt es ja vielleicht auch bis dahin ;-)
mache ich dann gerne. Nur noch weiß ich gar nicht, was da eigentlich der
Bug ist... Dass bei der Verwendung des Berichtskopfs die Option
"Seitenumbruch erzwingen" - "Keinen" nicht wie erwartet funktioniert?
Fragt sich nur, ob meine Erwartung die Richtige ist... :-)

Viele Grüße,

Jacqueline
Mechtilde
2009-02-20 19:25:59 UTC
Permalink
Hallo
Post by Jacqueline Rahemipour
Hallo Ulf,
Post by Ulf
Hallo Jacqueline
Post by Jacqueline Rahemipour
Post by Ulf
Bin letztens über etwas ähnliches gestolpert
http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=99274
Danke fürs Raussuchen! Auf das Problem bin ich auch gestoßen. Damit
sahen die Berichte noch schlimmer aus, also habe ich diese Variante
schon mal komplett verworfen. Eine Korrektur für 3.2 lässt ja schon
mal hoffen.
Beim suchen für das von Dir beschriebene Verhalten habe ich keinen
Bugreport finden können. Wie schaut es aus, kannst Du dazu einen
ausfüllen? Dann klappt es ja vielleicht auch bis dahin ;-)
mache ich dann gerne. Nur noch weiß ich gar nicht, was da eigentlich der
Bug ist... Dass bei der Verwendung des Berichtskopfs die Option
"Seitenumbruch erzwingen" - "Keinen" nicht wie erwartet funktioniert?
Fragt sich nur, ob meine Erwartung die Richtige ist... :-)
Ich habe das Problem auch mal auf der dev-fWx3eUI+***@public.gmane.org gepostet.

Wenn es von dort Informationen gibt werde ich sie weitergeben.

Gruß

Mechtilde
--
Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann
## http://de.openoffice.org
## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## Meine Seite http://www.mechtilde.de
## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B
Ulf
2009-02-20 19:28:31 UTC
Permalink
Hallo Jacqueline
Post by Jacqueline Rahemipour
mache ich dann gerne. Nur noch weiß ich gar nicht, was da eigentlich
der Bug ist... Dass bei der Verwendung des Berichtskopfs die Option
"Seitenumbruch erzwingen" - "Keinen" nicht wie erwartet funktioniert?
Fragt sich nur, ob meine Erwartung die Richtige ist... :-)
Also ich würde das auch so erwarten.

Aber ich glaube nicht, das es daran liegt. Eher wird eine "Art
Seitenumbruch" mit dem wiederholen des "Kopfbereiches" eingebaut. Denn
wenn dieser auf <Bereich wiederholen>=Nein gestellt wird, dann klappt
zumindest auf der im "Bericht mit Berichtkopf" ersten Seite alles
richtig.

Probier mal in deinem "Bericht mit 2 Gruppenköpfen" die Einstellung in
<Gruppe Kopf>/ <Bereich wiederholen>=Ja einzustellen, dann klappt fast
alles aber in der Reihenfolge falsch. Wie in dem anderen Fall.

Aber ich glaube deine Datei ist ideal zur Fehlerbeschreibung.

Aber auch ich tappe im Dunkeln, würde mich aber sehr freuen wenn dieser
Fehler weg ist.

Gruß
Ulf
Josef Latt
2009-02-21 10:52:31 UTC
Permalink
Hi Jacqueline,
Post by Jacqueline Rahemipour
Hallo Ulf,
Post by Ulf
Hallo Jacqueline
Post by Jacqueline Rahemipour
Post by Ulf
Bin letztens über etwas ähnliches gestolpert
http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=99274
Danke fürs Raussuchen! Auf das Problem bin ich auch gestoßen. Damit
sahen die Berichte noch schlimmer aus, also habe ich diese Variante
schon mal komplett verworfen. Eine Korrektur für 3.2 lässt ja schon
mal hoffen.
Beim suchen für das von Dir beschriebene Verhalten habe ich keinen
Bugreport finden können. Wie schaut es aus, kannst Du dazu einen
ausfüllen? Dann klappt es ja vielleicht auch bis dahin ;-)
mache ich dann gerne. Nur noch weiß ich gar nicht, was da eigentlich der
Bug ist... Dass bei der Verwendung des Berichtskopfs die Option
"Seitenumbruch erzwingen" - "Keinen" nicht wie erwartet funktioniert?
Fragt sich nur, ob meine Erwartung die Richtige ist... :-)
Mit Reports habe ich normalerweise nichts am Hut. Trotzdem habe ich ich
den ReportBuilder mal installiert. Auf die Schnelle ist mir aufgefallen,
daß der Berichtskopf/-fuß nach/vor dem Seitenkopf/-fuß eingefügt wird.
Verschieben ist wohl nicht möglich.
IMHO gehört der Berichtskopf/-fuß an den Anfang bzw. ans Ende. Sollte
mit in den Issue, falls ich richtig liege.

Gruß
Josef
Ulf
2009-02-23 21:11:07 UTC
Permalink
Hallo Jacqueline, Mechthilde
Post by Jacqueline Rahemipour
Post by Ulf
Beim suchen für das von Dir beschriebene Verhalten habe ich keinen
Bugreport finden können. Wie schaut es aus, kannst Du dazu einen
ausfüllen? Dann klappt es ja vielleicht auch bis dahin ;-)
mache ich dann gerne. Nur noch weiß ich gar nicht, was da eigentlich der
Bug ist... Dass bei der Verwendung des Berichtskopfs die Option
"Seitenumbruch erzwingen" - "Keinen" nicht wie erwartet funktioniert?
Fragt sich nur, ob meine Erwartung die Richtige ist... :-)
Nun ich habe heute versucht einen Report zu formulieren. Ich bin
selber mal bei einer Datenbank mit Rechnungen darüber gestolpert,
habe das dann aber wieder aus den Augen verloren. Und nach den
weiteren Postings kann dies nur helfen Base besser zu machen.

http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=99557

Sollten unsere Erwartungen falsch sein, dann wird dieser ja wieder
geschlossen.

Gruß
Ulf

Robert Großkopf
2009-02-20 15:41:54 UTC
Permalink
Hallo Jacqueline,

ich habe im Moment nicht so viel Zeit zum Suchen - aber sieh' Dir doch einmal
Bericht2 aus der Datenbank
http://www.scoolonline.de/download/testdb.zip
an. Da geht eine Rechnung über 2 Seiten, startet auf der ersten.

Gruß

Robert
Ulf
2009-02-20 15:58:10 UTC
Permalink
Hallo Robert
Post by Robert Großkopf
ich habe im Moment nicht so viel Zeit zum Suchen - aber sieh' Dir doch einmal
Bericht2 aus der Datenbank
http://www.scoolonline.de/download/testdb.zip
an. Da geht eine Rechnung über 2 Seiten, startet auf der ersten.
Der Bericht 2 in deiner Datei geht über 2 Seiten. Aber was er nicht
macht, und so habe ich Jacqueline verstanden, ist auf der 2 Seite die
Spaltenbezeichner (z. B. Anzahl, Mengenanzahl usw.) wiederholt.

Gruß
Ulf
Jacqueline Rahemipour
2009-02-20 16:25:38 UTC
Permalink
Hallo nochmal,
Post by Ulf
Hallo Robert
Post by Robert Großkopf
ich habe im Moment nicht so viel Zeit zum Suchen - aber sieh' Dir doch einmal
Bericht2 aus der Datenbank
http://www.scoolonline.de/download/testdb.zip
an. Da geht eine Rechnung über 2 Seiten, startet auf der ersten.
Der Bericht 2 in deiner Datei geht über 2 Seiten. Aber was er nicht
macht, und so habe ich Jacqueline verstanden, ist auf der 2 Seite die
Spaltenbezeichner (z. B. Anzahl, Mengenanzahl usw.) wiederholt.
ja genau! Die Rechnung ist auch ein gutes Beispiel für mein Problem.
Sobald man versucht, die Spaltenbeschriftung auch auf Nachfolgeseiten zu
bekommen, rutschen die Daten auf die 2. Seite.

Viele Grüße,

Jacqueline
Robert Großkopf
2009-02-20 18:39:03 UTC
Permalink
Hallo Jacqueline, hallo Ulf,
Post by Jacqueline Rahemipour
Post by Ulf
Post by Robert Großkopf
ich habe im Moment nicht so viel Zeit zum Suchen - aber sieh' Dir doch
einmal Bericht2 aus der Datenbank
http://www.scoolonline.de/download/testdb.zip
an. Da geht eine Rechnung über 2 Seiten, startet auf der ersten.
Der Bericht 2 in deiner Datei geht über 2 Seiten. Aber was er nicht
macht, und so habe ich Jacqueline verstanden, ist auf der 2 Seite die
Spaltenbezeichner (z. B. Anzahl, Mengenanzahl usw.) wiederholt.
ja genau! Die Rechnung ist auch ein gutes Beispiel für mein Problem.
Sobald man versucht, die Spaltenbeschriftung auch auf Nachfolgeseiten zu
bekommen, rutschen die Daten auf die 2. Seite.
Stimmt - genau an der Stelle bin ich auch damals nicht weiter gekommen. Ich
habe danach gesucht, welche Ausdrücke für bedingte Anzeigen möglich wären,
bin aber nicht fündig geworden. Dann wäre es nämlich möglich, die
Spaltenbeschriftung auch in den Seitenkopf zu legen und auf der ersten Seite
einfach nicht anzeigen zu lassen.

Gruß

Robert
Jacqueline Rahemipour
2009-02-20 18:58:46 UTC
Permalink
Hallo Robert,
Post by Robert Großkopf
Hallo Jacqueline, hallo Ulf,
(...)
Post by Robert Großkopf
Stimmt - genau an der Stelle bin ich auch damals nicht weiter gekommen. Ich
habe danach gesucht, welche Ausdrücke für bedingte Anzeigen möglich wären,
bin aber nicht fündig geworden. Dann wäre es nämlich möglich, die
Spaltenbeschriftung auch in den Seitenkopf zu legen und auf der ersten Seite
einfach nicht anzeigen zu lassen.
Mit den Ausdrücken für bedingte Anzeige bin ich auch nicht
weitergekommen. Ich hatte hier allerdings die Überschrift in den
Seitenkopf gelegt und wollte sie auf diese Weise ausschließlich auf der
ersten Seite anzeigen.

Viele Grüße,

Jacqueline
Volker Heggemann
2009-02-21 13:11:38 UTC
Permalink
Post by Robert Großkopf
Hallo Jacqueline, hallo Ulf,
Post by Jacqueline Rahemipour
Post by Ulf
Post by Robert Großkopf
ich habe im Moment nicht so viel Zeit zum Suchen - aber sieh' Dir doch
einmal Bericht2 aus der Datenbank
http://www.scoolonline.de/download/testdb.zip
an. Da geht eine Rechnung über 2 Seiten, startet auf der ersten.
Der Bericht 2 in deiner Datei geht über 2 Seiten. Aber was er nicht
macht, und so habe ich Jacqueline verstanden, ist auf der 2 Seite die
Spaltenbezeichner (z. B. Anzahl, Mengenanzahl usw.) wiederholt.
ja genau! Die Rechnung ist auch ein gutes Beispiel für mein Problem.
Sobald man versucht, die Spaltenbeschriftung auch auf Nachfolgeseiten zu
bekommen, rutschen die Daten auf die 2. Seite.
Stimmt - genau an der Stelle bin ich auch damals nicht weiter gekommen. Ich
habe danach gesucht, welche Ausdrücke für bedingte Anzeigen möglich wären,
bin aber nicht fündig geworden. Dann wäre es nämlich möglich, die
Spaltenbeschriftung auch in den Seitenkopf zu legen und auf der ersten Seite
einfach nicht anzeigen zu lassen.
Gruß
Robert
Robert, ich habe deine Nachforschungen verfolgt. Also auch in
entsprechenden Foren nachgesehen und immer wieder mal deinen Namen gelesen.
Irgend einer muß doch dieses Feld (Bedingte Anzeigen) programmiert
haben? Kann man nicht irgendwo herausfinden wer das war, und mit welchen
Functionen des Reportbuilders das verbunden ist?


Leider finde ich auch keine Beispiele in denen dieses Feld genutzt wird.

Grüße
Volker
Robert Großkopf
2009-02-21 20:20:17 UTC
Permalink
Hallo Volker,
Post by Volker Heggemann
Robert, ich habe deine Nachforschungen verfolgt. Also auch in
entsprechenden Foren nachgesehen und immer wieder mal deinen Namen gelesen.
Irgend einer muß doch dieses Feld (Bedingte Anzeigen) programmiert
haben? Kann man nicht irgendwo herausfinden wer das war, und mit welchen
Functionen des Reportbuilders das verbunden ist?
Das einzige, was ich bei dauerndem Probieren und der Lektüre "OpenOffcie.org 3
Base" von Thomas Krumbein herausgefunden habe, ist, dass sich in dieses Feld
eine Beziehung zu Datenbankfeldern einbringen lässt. Beispiel: [ID] = 5 lässt
alles unsichbar werden, was nicht mit dem Datensatz der ID '5' verbunden ist.
[ ] steuert die Datenbankfelder an. PageNumber() ist die Funktion, die die
Seitenzahl ermittelt. Nur habe ich entweder die Beschriftungsfelder
unabhängig von der Seitenzahl verschwinden lassen können (also auch auf Seite
1) oder unabhängig davon auftauchen lassen können. PageNumber() > 1 bewirkt
dabei etwas anderes aös PageNumber() <> 1.

Auch die andere Möglichkeit, die Jacqueline mit der Nichtanzeige des
Seitenkopfes auf der ersten Seite versucht hat, konnte ich nicht zum Laufen
bringen. Dabei ist es für mich eigentlich unerheblich, ob dieses Feld nun im
Report-Layout vor oder hinter dem Berichtskopf erscheint.

Bei diesen Einstellungen des Seitenkopfes bzw. Seitenfußes nicht mit dem
Berichtskopf bzw. Berichtsfuß erzeugt das Ganze immer eine zusätzliche Seite.
Beim Einen wird der komplette Detailbereich auf die nächste Seite verschoben,
beim anderen der Berichtsfuß. Die Funktionen sind also irgendwie vorhanden,
laufen nur völlig verkehrt.

Bleibt wohl nicht als abzuwarten. Da mache ich lieber weiter mit Berichten
über meinen Webserver und PHP sowie *.pdf - da weiß ich, wo ich drehen muss.

Gruß

Robert
Loading...