Discussion:
4-Wege-Scrollrad: seitenverkehrtes horizontales Scrollen in OpenOffice-Dokumenten
Dr. André Jochim
2008-10-22 20:13:04 UTC
Permalink
Hallo,

Ich habe - wie in der Anleitung meiner 'Microsoft-Notebook-Optical-Mouse 3000' beschrieben - auf meinem Laptop mit WinXPproSP3 zuerst die beiliegende MS-Software installiert (Intellipoint 6.2).

Beim Rollen des Rades nach oben verschiebt sich die vertikale Scrollbar erwartungsgemäß nach oben und ich lande, wenn ich nur lange genug drehe, am Anfang des Dokuments bzw. der Tabelle.
Beim Rollen des Rades nach unten verschiebt sich die vertikale Scrollbar erwartungsgemäß nach unten und ich lande, wenn ich nur lange genug drehe, am Ende des Dokuments bzw. der Tabelle.

So weit - so gut, aber:

Wenn ich jetzt das Scrollrad nach rechts kippe, erwarte ich (so, wie ich es von einer Logitech-Maus an einem anderen Rechner mit MS-Office bisher auch immer gewöhnt war), daß sich die horizontale Scrollbar ebenfalls nach rechts verschiebt. Das tut sie aber nicht! Sie verschiebt sich unter OpenOffice nach links und ich lande im Dokument links bzw. in der ersten Tabellenspalte...!?
Auch die Kipp-Bewegung des Scroll-Rades nach links führt zu einer seitenverkehrten Reaktion: Die horizontale Scrollbar verschiebt sich nach rechts und ich lande im Dokument rechts bzw. in der letzten Tabellenspalte...

Ein hardwareseitiger Defekt der Maus liegt nicht vor, denn in anderen Programmen (z.B. Internet-Explorer) funktioniert das horizontale Scrollen seitenrichtig!

Hat noch jemand solche Erfahrungen mit einer Maus mit 4-Wege-Scrollrad unter OpenOffice gemacht und hat vielleicht Lösungsvorschläge?

Gibt es eine Einstellmöglichkeit in den Optionen von OpenOffice, um dem Nager das Fehlverhalten auszutreiben?

Oder gibt es vielleicht eine Software, mit der ich die horizontalen Scroll-Tasten der Maus in Abhängikeit vom Programm, das mit der Maus gerade gesteuert wird, umbelegen und damit softwareseitig funktionell vertauschen kann?

Oder muß ich die Maus beim Benutzen von OpenOffice nicht oben auf den Schreibtisch legen, sondern von unten gegen die Schreibtischplatte drücken, damit die Richtung des Scrollrades paßt?!?

Danke für jede Hilfe

André
--
Traumferienwohnung gesucht? (4**** nach DTV)
Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte...
www.urlaub-in-sorgenlos.de
dieter
2008-10-23 05:09:34 UTC
Permalink
Dr. André Jochim schrieb:
Guten Morgen André,
stell mal Deine Maus von Linkshänder auf Rechtshänder, oder umgekehrt.
Die Möglichkeit, daß es das ist, ist gering, denn eigentlich wirkt das
nur auf die Tasten, aber versuchs doch einfach mal, kostet ja nichts.
Dieter
Post by Dr. André Jochim
Hallo,
Ich habe - wie in der Anleitung meiner 'Microsoft-Notebook-Optical-Mouse 3000' beschrieben - auf meinem Laptop mit WinXPproSP3 zuerst die beiliegende MS-Software installiert (Intellipoint 6.2).
Beim Rollen des Rades nach oben verschiebt sich die vertikale Scrollbar erwartungsgemäß nach oben und ich lande, wenn ich nur lange genug drehe, am Anfang des Dokuments bzw. der Tabelle.
Beim Rollen des Rades nach unten verschiebt sich die vertikale Scrollbar erwartungsgemäß nach unten und ich lande, wenn ich nur lange genug drehe, am Ende des Dokuments bzw. der Tabelle.
Wenn ich jetzt das Scrollrad nach rechts kippe, erwarte ich (so, wie ich es von einer Logitech-Maus an einem anderen Rechner mit MS-Office bisher auch immer gewöhnt war), daß sich die horizontale Scrollbar ebenfalls nach rechts verschiebt. Das tut sie aber nicht! Sie verschiebt sich unter OpenOffice nach links und ich lande im Dokument links bzw. in der ersten Tabellenspalte...!?
Auch die Kipp-Bewegung des Scroll-Rades nach links führt zu einer seitenverkehrten Reaktion: Die horizontale Scrollbar verschiebt sich nach rechts und ich lande im Dokument rechts bzw. in der letzten Tabellenspalte...
Ein hardwareseitiger Defekt der Maus liegt nicht vor, denn in anderen Programmen (z.B. Internet-Explorer) funktioniert das horizontale Scrollen seitenrichtig!
Hat noch jemand solche Erfahrungen mit einer Maus mit 4-Wege-Scrollrad unter OpenOffice gemacht und hat vielleicht Lösungsvorschläge?
Gibt es eine Einstellmöglichkeit in den Optionen von OpenOffice, um dem Nager das Fehlverhalten auszutreiben?
Oder gibt es vielleicht eine Software, mit der ich die horizontalen Scroll-Tasten der Maus in Abhängikeit vom Programm, das mit der Maus gerade gesteuert wird, umbelegen und damit softwareseitig funktionell vertauschen kann?
Oder muß ich die Maus beim Benutzen von OpenOffice nicht oben auf den Schreibtisch legen, sondern von unten gegen die Schreibtischplatte drücken, damit die Richtung des Scrollrades paßt?!?
Danke für jede Hilfe
André
Dr. André Jochim
2008-10-23 10:32:19 UTC
Permalink
Post by dieter
stell mal Deine Maus von Linkshänder auf Rechtshänder, oder umgekehrt.
Die Möglichkeit, daß es das ist, ist gering, denn eigentlich wirkt das
nur auf die Tasten, aber versuchs doch einfach mal, kostet ja nichts.
Doch - kostet Zeit, ich habe es aber trotzdem versucht. Mit Bestätigung der geringen Erfolgswahrscheinlich-
keit...

Auch Linkshänder erwarten ja das Scrollen in die Richtung, in die man das Scrollrad kippt.

Komisch ist ja, daß es in anderen Programmen funktioniert, nur in OpenOffice eben nicht.

Ob das kleine Nickeligkeiten des MS-Maustreibers gegen ein Konkurrenz-Office-Produkt sind?

André
Eric Hoch
2008-10-23 16:58:42 UTC
Permalink
Hallo André,
Post by Dr. André Jochim
Post by dieter
stell mal Deine Maus von Linkshänder auf Rechtshänder, oder umgekehrt.
Die Möglichkeit, daß es das ist, ist gering, denn eigentlich wirkt das
nur auf die Tasten, aber versuchs doch einfach mal, kostet ja nichts.
Doch - kostet Zeit, ich habe es aber trotzdem versucht. Mit
Bestätigung der geringen Erfolgswahrscheinlich-
keit...
Auch Linkshänder erwarten ja das Scrollen in die Richtung, in die man das Scrollrad kippt.
Komisch ist ja, daß es in anderen Programmen funktioniert, nur in OpenOffice eben nicht.
Ob das kleine Nickeligkeiten des MS-Maustreibers gegen ein
Konkurrenz-Office-Produkt sind?
Eher nicht. Wir hatten zu 1.x oder ganz am Anfang von 2.0 schonmal
Probleme mit diversen Trackpads und Treibern für selbige. Da war es
ein Problem von OpenOffice.org - aber wohl auch weil der Treiber
Dinge anders weitergeben hat als OOo es erwartet hat. Kann gut
möglich sein, dass hier auch die Kommunikation OOo Treiber nicht
100% passt. Ich würde einen Issue aufmachen und den Fehler
beschreiben.

Freundliche Grüße
Eric Hoch
--
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris & Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!
dieter
2008-10-23 18:19:25 UTC
Permalink
Schade, aber wenn Du den Treiber mitverdächtigst und es ist eine
Logitecmaus, da gibt es ein Direkt-Support von Logitec und nach dem
Einstellen der Maus wird noch gefragt, ob nun der Treiber von Logitec
oder vom BS (neutral, ohne MS zu erwähnen, also auch für andere BS
gültig)) Anwendung finden soll. Vielleicht verträgt sich der
Original-Maustreiber ja besser mit OOo. Gruß Dieter
Post by Dr. André Jochim
Post by dieter
stell mal Deine Maus von Linkshänder auf Rechtshänder, oder umgekehrt.
Die Möglichkeit, daß es das ist, ist gering, denn eigentlich wirkt das
nur auf die Tasten, aber versuchs doch einfach mal, kostet ja nichts.
Doch - kostet Zeit, ich habe es aber trotzdem versucht. Mit Bestätigung der geringen Erfolgswahrscheinlich-
keit...
Auch Linkshänder erwarten ja das Scrollen in die Richtung, in die man das Scrollrad kippt.
Ja, das stimmt natürlich, aber es gibt manchmal überraschende Ergebnisse.
Post by Dr. André Jochim
Komisch ist ja, daß es in anderen Programmen funktioniert, nur in OpenOffice eben nicht.
Ob das kleine Nickeligkeiten des MS-Maustreibers gegen ein Konkurrenz-Office-Produkt sind?
André
Dr. André Jochim
2008-10-23 19:01:36 UTC
Permalink
Post by dieter
Schade, aber wenn Du den Treiber mitverdächtigst und es ist eine
Logitecmaus, [...]
Nein, es ist eine MS-Maus - mit MS-Intellipoint-Treiber.
Post by dieter
Vielleicht verträgt sich der Original-Maustreiber ja besser mit OOo.
Das ist der Originale.

Das mit dem Treiber war ja nur so eine Idee, da es ja in MS-Applikationen
wie Explorer, Internet-Explorer, Outlook-Express, MS-Office in der richtigen
Richtung funktioniert mit dem horizontalen Scrollen.

Nur bei OOo eben nicht.

Aber ich habe eben mal das ganze mit einer Logitech-Maus eines Bekannten
probiert => gleiches Problem. Also scheint es wohl an OOo zu liegen.

Es gibt dazu scheinbar auch schon ein issue unter Nr. 94983 (Scrollwheel Opposite direction)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
When I use the scrollwheel to scroll vertical to the right, it goes to the left...
and vice versa. In Excel the direction of the vertical movement of the scrollwheel is correct.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

André
Mario Herman
2008-10-23 20:40:43 UTC
Permalink
Hallo André,
Post by Dr. André Jochim
Aber ich habe eben mal das ganze mit einer Logitech-Maus eines Bekannten
probiert => gleiches Problem. Also scheint es wohl an OOo zu liegen.
Es gibt dazu scheinbar auch schon ein issue unter Nr. 94983 (
Scrollwheel Opposite direction)
das Issue ist unconfirmed.
Ich glaube, es wäre gut, wenn Du Dein Kommentar schreiben würdest,
damit da etwas Bewegung rein kommt.

Mario
Dr. André Jochim
2008-10-23 21:33:18 UTC
Permalink
Post by Mario Herman
das Issue ist unconfirmed.
Ich glaube, es wÀre gut, wenn Du Dein Kommentar schreiben wÌrdest,
damit da etwas Bewegung rein kommt.
Habe ich schon - schau mal unter issue #95390

André
Michael Riess
2008-10-24 10:26:06 UTC
Permalink
Post by Dr. André Jochim
Post by Mario Herman
das Issue ist unconfirmed.
Ich glaube, es wäre gut, wenn Du Dein Kommentar schreiben würdest,
damit da etwas Bewegung rein kommt.
Habe ich schon - schau mal unter issue #95390
hi,
hab da erst mal ein Bitte: könntet ihr bitte immer gleich die URL zum Issue angeben:
http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=95390
Erhöht bestimmt den Traffic aauf dem Issue-Server, aber bestimmt auch das Verständnis der meisten Mitleser.
(und Leute wie ich, welche nicht ständig im Issue-System unterwegs sind, tun sich auch leichter ;-) )
DANKE

Unter meinem openSUSE10.3 mit MightyMouse(das ist das weiße Ei von Apple mit dem kleinen Scroll-Trackball oben drauf) passt das
Scroling der Maus, d.h. es scrollt exact wie in allen anderen Anwendungen.
Ich habe die SUSE-Version d.h. die Go-OO-Version am Laufen, glaube aber nicht, dass sich die OOo.org-Version so grundlegend anders
verhält.

Wie sieht es denn bei den Mac-Usern aus, die meisten haben doch bestimmt auch eine Mighty-Mouse.
Eric Hoch
2008-10-25 07:51:30 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Riess
Post by Dr. André Jochim
Post by Mario Herman
das Issue ist unconfirmed.
Ich glaube, es wäre gut, wenn Du Dein Kommentar schreiben würdest,
damit da etwas Bewegung rein kommt.
Habe ich schon - schau mal unter issue #95390
hi,
http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=95390
Erhöht bestimmt den Traffic aauf dem Issue-Server, aber bestimmt
auch das Verständnis der meisten Mitleser.
Auch wenn ich nicht der Schuldige bin, ich versuch es - aber die
Macht der Gewohnheit. Viele denen ich einen Issue schicke, wissen
einfach wie sie aus der Nummer den Issue bekommen, so hab ich mir
wohl angewöhnt, was ich am häufigsten Nutze und das ist nur die
Nummer zu verschicken.
Post by Michael Riess
Unter meinem openSUSE10.3 mit MightyMouse(das ist das weiße Ei
von Apple mit dem kleinen Scroll-Trackball oben drauf) passt das
Scroling der Maus, d.h. es scrollt exact wie in allen anderen Anwendungen.
Ich habe die SUSE-Version d.h. die Go-OO-Version am Laufen,
glaube aber nicht, dass sich die OOo.org-Version so grundlegend
anders
verhält.
In manchen Dingen verhält sich die Go-OO Version etwas anders und
das auch grundlegend. Es kann also wirklich sein, dass die
offizielle OOo Version den Fehler hat, die Go-Version nicht.
Post by Michael Riess
Wie sieht es denn bei den Mac-Usern aus, die meisten haben doch
bestimmt auch eine Mighty-Mouse.
Haben schon, nutzen Nö. Das ist die bei weitem für meine Hände
unförmigste, unergonomischste Haus, außerdem hab ich das mit den
unterschiedlichen Berührungen für den Rechts- bzw. Linksklick nicht
so wirklich in mein Hirn bekommen :-) Auch der nur 1-Tasten
Vorgänger konnte mich nicht begeistern. Daher hab ich am Mac ganz
normal die mittlerweile wirklich uralte Logitech, eine der ersten
optischen Mäusen die damals sensationelle zwei optische Sensoren
hatte, der leider ein horizontales Scrollrad fehlt. Nach dem
Debakel mit einer neuen, nicht gerade billigen Maus, kann ich aber
jetzt dieses Jahr nicht schon wieder eine neue Maus kaufen.

Freundliche Grüße
Eric Hoch
--
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris & Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!
Loading...