Hallo Regina, Stefan, Werner, Liste,
da es sicherlich auch für andere Leser der Liste von Interesse sein
könnte und vielleicht ein paar Mitleser ähnliche Probleme
haben/hatten, hab ich mal den Betreffe geändert und bitte darum zu
testen, ob die Schreibschrift (Download unter dem ersten Link)
unter Windows und Linux von OOo erkannt wird und ob sie als
Suetterlin durchgeht.
Post by Regina HenschelHallo Stefan,
Post by Stefan BrunsKopiere die Datei Suetter.ttf (so heißt sie jedenfalls bei mir) nach
<OOo-Installationspfad>\share\fonts\truetype\
Die Ordner \fonts\truetype werden wahrscheinlich noch nicht existieren,
erstelle sie einfach. Mit der anderen Schrift verfährst du
entsprechend.
Sollten nicht unter WinXP alle Schriften, die mit WinXP
installiert wurden und damit direkt oder als Verknüpfung im
Ordner Windows/Font/ liegen, automatisch erkannt werden? Ich habe
jedenfalls noch niemals Schriftarten in das OOo-Verzeichnis
kopieren müssen.
Doch. Eigentlich sollte Windows sich so verhalten. Ich weiß aber
das die Sütterlin und vermutlich auch die Bauhaussschrift beide mit
OOo Probleme machen. Ich hatte zumindest wegen Sütterlin hier auf
der Liste oder auf der Developerliste schonmal eine Anfrage und hab
mich auch recht lange damit beschäftigt und die Anfragerin (ich
glaub es war ne Frau) hat sich auch sehr bemüht mir dabei zu helfen
und wir haben auch unterschiedliche Fonts ausprobiert und dann hat
sich noch ich glaub einer von den Christians (Markgraf oder
Lohmaier) eingeschalten und hin und her, nur gelöst haben wir das
Problem nicht.
Festgestellt haben wir aber immerhin, dass der Sütterlin Font für
den Mac (der gehörte zu dem damaligen Paket dazu) kaputt war und
das der Font für den PC auch nur unter Windows und von Word erkannt
wurde. Mein Mac, der normalerweise mit True Type absolut keine
Probleme hat, hat sich bei der Installation der Windowsvariante
sozusagen verabschiedet und ne Schriftverwaltungssoftware wie
Suitcase und Co, konnte auch nix mit der Schrift anfangen.
Also hab ich mir die Schrift auf Zip Diskette kopiert und sie dann
in meiner alten Arbeitsstelle unter Windows und Linux installiert.
Siehe da, Windows hat sie gefressen und ich konnte sie unter Word
verwenden, nicht aber unter OOo und Spadmin gibt es nicht für
Windows. Linux hat sie auch gefressen, aber auch hier hat OOo sie
nicht erkannt. Abiword hingegen hat sie angezeigt, aber das
Ergebnis beim Ausdruck war eher schlecht als recht. Es ließe sich
aber wohl verbessern, wenn man sich mit CUPS und der
Schriftverwaltung unter X11/KDE/gnome auskennt, was ich von mir
nicht behaupte. Ein Versuch sie per Spadmin dann direkt in OOo zu
importieren führte auch dazu, dass Spadmin sich aufhängte und nur
mit kill -9 abgeschossen werden konnte.
Immer noch nicht aufgegeben, hab ich dann teure PostScript Fonts
einer Sütterlin Schrift ausprobiert. Die funktionierten dann sowohl
unter Mac OS X wie unter Windows und Linux und jedes OOo hat sie
erkannt.
Fazit: Die erste Sütterlinschrift muss irgendwie und irgendwo
"defekt" sein und nicht ganz den Normen entsprechen. Windows und
damit Word mag das vielleicht egal sein, nem Linux wohl gerade noch
so, aber meinem Mac und OOo nicht. Ich weiß nicht, was es für eine
Sütterlinschrift es war die die Probleme machte, aber es gab sie
frei im Internet zum herunterladen und es war auch nicht erkennbar,
dass sie verbotenerweise frei erhätlich war.
Die kommerzielle Suetterlin ist vergleichbar mit der hier
<http://www.paratype.com/efstore/fonts/Suetterlin.htm> zu sehenden,
die auch über diese Seite gekauft werden kann.
Interessant wäre zu wissen, welchen Sütterlin Font Werner benutzt
und wie der sich hier auf dem Mac verhält.
Zum Schluß noch ein paar Schriften, die hier auf dem Mac
funktionieren und interessante Seiten zum Thema gleich dazu:
<http://www.diaware.de/html/schrift.html> - Die bisher einzige
freie Suetterlin Schreibschrift, die ich hier unter OS X nutzen
kann und die, wie ich finde gar nicht mal so schlecht aussieht und
von OOo aktzeptiert wird.
<http://www.spd-schwabach.de/content/service/schrift/info.htm> -
Sehr informative Seite und eine schöne Schrift.
<http://www.steffmann.de/> - Viele Schriften. Hab aber keine
Schreibschrift gefunden.
<http://home.arcor.de/lutz.schweizer/fraktur.html> - keine
Downloads aber Links zu solchen
<http://home.arcor.de/lutz.schweizer/schrifterlass.html> - Befaßt
sich dann mit den historischen Hintergründen.
<http://www.fontworld.net/_de/suetterlin.html> - ohne Gewähr, ist
ne Windows Exe Datei, die ich nich geöffnet bekomme, daher kann ich
die Schrift nicht ausprobieren. Könnte aber die gleiche Schrift
sein, die ein Link später erwähnt wird.
<http://www.dietschweiler.de/SUETTER/suetter.htm> - das ist die
oben erwähnte Sütterlin, die auf dem Mac und mit OOo nicht geht.
Sie taucht immer wieder unter neuem Namen oder leicht verändertem
Namen auf fast allen Seiten auf die einen Sütterlin Font zum
Download anbieten auf. Verraten wird sie dadurch dass das
Erstellungsdatum immer Sonntag 16. April 1995 ist.
So ich hoffe jetzt wenigstens etwas geholfen zu haben und bitte
Werner die Schriften, die ich gefunden habe, einfach mal
auszuprobieren. Sie sind soweit ich das beurteilen kann im
nichtkommerziellen Einsatz frei nutzbar.
Mit freundlichen Grüßen
Eric Hoch
--
## Ansprechpartner Anwenderunterstützung, users-Mailingliste
## War unsere Hilfe erfolgreich? Bitte teilen Sie es uns mit. Danke.
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris & Windows
## Netikette? http://www.eschkitai.de/openoffice/netikette.html